vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: Frage zu Subclassing  
Autor: ModeratorMartoeng (Moderator)
Datum: 02.02.04 16:55

Du musst auch mal ein bisschen auf Hilfe warten können

Du kannst prinzipiell beliebig viele Objekte subclassen. Wichtig ist dabei nur, dass sie nicht bereits "gesubclassed" werden. Teils hängt es auch noch davon ab, welche Methode Du zum Subclassen verwendest (ob es nun eine fertige DLL ist oder was anderes). Grundsätzlich mache ich es ohne DLL, weil ich meist nur ein oder zwei Forms subclasse und sich dafür der Einsatz einer DLL nicht lohnt. Ich würde Dir empfehlen, dass Du Dir auch ein Template machst (im VB-Programm-Ordner ins Forms-Verzeichnis) wo Du eine Form mit Subclassing versiehst.

Code für die Form:
 
'Starten von Subclassing
Public Sub InitSubclassing(phWnd As Long)
    PrevMainWndProc = SetWindowLong(phWnd, GWL_WNDPROC, AddressOf MainWndProc)
End Sub
 
'Subclassing beenden
Public Sub EndSubclassing(phWnd As Long)
    Call SetWindowLong(phwnd, GWL_WNDPROC, PrevMainWndProc)
End Sub
Code für Modul (da die Fenster-Prozedur so öffentlich sein muss):
 
Public PreMainWndProc As Long
 
Public Function MainWndProc(ByVal hWnd As Long, ByVal msg As Long, ByVal wParam _
  As Long, ByVal lParam As Long) As Long
    MainWndProc = CallWindowProc(PrevMainWndProc, hwnd, msg, wParam, lParam)
End Function


vbarchiv.dll (Freeware), Tutorials uvm. auf http://www.martoeng.com.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Frage zu Subclassing 1.389Markus01.02.04 23:36
Re: Frage zu Subclassing 969ModeratorMartoeng02.02.04 16:55
Re: Frage zu Subclassing 874GuidoE03.02.04 03:27
Danke -747Markus03.02.04 19:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel