vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen 
Autor: Leo_Nardo
Datum: 19.12.10 17:56

Hi Martoeng,

sorry war 2 Wochen in Malta - deswegen erst jetzt meine Antwort.

Dein Angebot klingt verlockend - danke Dir erstmal ...

Hab's inzwischen hingekriegt, zwar nicht unbedingt die sauberste Loesung, aber es funktioniert:


Private Sub cmdPlayAll_Click()
 
' ---------------------------------------------
'
' Restliche mp3 ab aktueller Position abspielen
'
' ---------------------------------------------
 
 
Label1.Caption = ""
 
Dim sFilename As String
Dim L As Long
Dim A As Long
 
On Error GoTo err
 
A = AnzahlDatensaetze("tbl_Musik")
 
Do Until Z = A - Me.DNS
 
sFilename = Me!DateiName
MP3_Play sFilename, "MyAlias"
 
Z = Z + 1
' Liedlänge (Millisekunden) auslesen
L = MP3_GetLength("MyAlias")
 
Me.Titel.SetFocus
Me.Label1.Caption = Me.Titel & "  -  " & Me.Interpret
 
' Wartezeit in Millisekunden an DelayMilSec übergeben
DelayMilSec (L)
 
MP3_Stop "MyAlias"
MP3_Close "MyAlias"
 
DoCmd.GoToRecord , , acNext
Loop
 
err:
 
End Sub
Die Anzeigen von Spielzeit, Position und Restspielzeit aktualisiert, wie Du vorgeschlagen hast, der Timer im Access-Formular. Prevoius, Next, Mute, Pause, Repeat und Intro ( 7 Sekunden anspielen) funktionieren auch.

Public Sub DelayMilSec(mSekunden As Long)
 
' --------------------------------------
' Warteschleife mit Millisekundenvorgabe
' --------------------------------------
 
  Dim TimeOut As Long
  TimeOut = (GetTickCount) + mSekunden
  Do
    DoEvents
  Loop Until TimeOut < (GetTickCount)
Ok und nun der Haken - wenn ich einen Button mit einer anderen Funtion aufrufen will - muss ich die STOP-Taste drücken - dort ist "End" hinterlegt
um cmdPlayAll abzuschiessen (das Gleiche ist beim Beenden-Button eingefügt). Aber damit kann man leben.

Hab doch noch eine Frage:

Wie realisiere ich eine graphische Anzeige der aktuellen Position und der aktuellen Lautstärke - allerdings ohne die "gängigen" Progressbars.
Einfach ausgedrückt ein Textfeld das entsprechend gefüllt oder bei weniger Lautstärke entsprechend geleert wird.

Dank Dir

Gruß

Leo_Nardo
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
mcisendstring mp3 dateien abspielen4.624Leo_Nardo16.11.10 19:13
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.980ModeratorMartoeng17.11.10 13:21
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.859Leo_Nardo17.11.10 15:11
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.814ModeratorMartoeng17.11.10 16:34
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.958Leo_Nardo18.11.10 00:03
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.791ModeratorMartoeng18.11.10 11:05
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.808Leo_Nardo18.11.10 12:43
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.774ModeratorMartoeng18.11.10 13:45
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.806Leo_Nardo18.11.10 17:19
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.865Leo_Nardo18.11.10 23:52
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.798ModeratorMartoeng19.11.10 14:58
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.728Leo_Nardo20.11.10 00:02
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.729Leo_Nardo20.11.10 00:09
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.790Leo_Nardo22.11.10 11:01
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen3.064Leo_Nardo25.11.10 00:00
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.762ModeratorMartoeng02.12.10 19:11
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.847Leo_Nardo19.12.10 17:56
Re: mcisendstring mp3 dateien abspielen2.889ModeratorMartoeng19.12.10 20:38

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel