vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Windows API
Re: Dynamische Menügestalltung 
Autor: Superpapagei
Datum: 27.06.05 13:03

Refresh der FOrm bringt nichts. Den selben Effekt habe ich gehabt als ich die Menü mit Hilfe von RemoveMenu
wieder entfernen wollte. Die Lösung in beiden Fällen war am Ende alle Änderungen in der Menüstruktur nochmals die API Funktion SetMenu mit den Verweisen auf Fenster und Menü aufzurufen . Nun funktioniert es so wie es soll.
Ist übrigens genial um die Oberfläche dynamisch mit Hilfe einer Datenbank zu gestalten. Einfach eine Struktur erzeugt die Informationen enthält welche Menüpunkte welcher Benutzer sehen und benutzen können soll, das ganze bei einem Login abfragen und Menü erstellen. Macht schon einiges wesentlich dynamischer und auch Wiederverwertbarer.
Mfg Papagei
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Dynamische Menügestalltung1.308Superpapagei22.06.05 10:40
Re: Dynamische Menügestalltung930Superpapagei22.06.05 10:42
Re: Dynamische Menügestalltung926ModeratorMartoeng22.06.05 11:21
Re: Dynamische Menügestalltung820Superpapagei22.06.05 11:31
Re: Dynamische Menügestalltung933ModeratorMartoeng22.06.05 15:11
Re: Dynamische Menügestalltung827Superpapagei22.06.05 16:43
Re: Dynamische Menügestalltung909Superpapagei23.06.05 13:29
Re: Dynamische Menügestalltung882BasTler23.06.05 15:20
Re: Dynamische Menügestalltung1.063Superpapagei27.06.05 13:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel