vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: SQL-Server Datenbank sichern ohne lokale SQL-Server-Installation 
Autor: Snoopy
Datum: 01.02.05 22:50

Hallo...

Du kannst das ohne Probleme über ein ADODB.Command lösen. Dazu mußt Du lediglich etwa folgenden T-SQL absetzen:
USE master
EXEC sp_addumpdevice 'disk', 'BackupDB', 'd:\BackupDB.dat'
 
BACKUP DATABASE <DeineDB> TO BackupDB
Dabei ist zu beachten, dass die Pfadangabe ein gültiger Pfad für den SQL-Server und
nicht für den Client ist.

Restoren funktioniert ähnlich. Schau Dir hierzu mal folgenden Link an:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/tsqlref/ts_ra-rz_25rm.asp

Gruß

Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQL-Server Datenbank sichern ohne lokale SQL-Server-Installa...968Ing.-Büro WIUME01.02.05 21:19
Re: SQL-Server Datenbank sichern ohne lokale SQL-Server-Inst...941Snoopy01.02.05 22:50

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel