vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: MDB einlesen 
Autor: Cerberus
Datum: 29.12.04 20:51

hallo,

danke für die Infos.
Nur zur Information, vielleicht wird meine Intension dann deutlicher:

Zitat:

Hi...
Zu den Recordsets: Wenn du den Datenbankcursor auf Client
stehen hast, und das ist
die Regel, dann werden die Daten sowieso über´s Netz komplett
geholt. Es ändert also
nichts an der Netzlast.


Da gebe ich dir absolut recht, ich wollte das ganze aber auf 2, wenn dann auch längere, Zugriffe reduzieren, nämlich einmal zum einlesen und einmal zum Schreiben.
Die sind bei uns im Firmennetz da etwas pingelig ;)

Zitat:


Dein Problem mit den ComboBoxen verstehe ich nicht so
recht... Wenn die Daten aus
verschiedenen Recordsets kommen, dann bleibt dir sowieso
keine andere Wahl, als
für jede ComboBox eine eigene AddItem Methode aufzurufen.


Ich hatte halt gehofft, ich übergebe den Namen der ComboBox und des Recordset und könnte so alle einlesen. Ich wollte so etwas Quellcode sparen.

Schade.

Trotzdem danke für die Infos und ein Gutes Neues Jahr

Cerberus

Hier muss ich mir noch etwas schlaues f?r suchen

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MDB einlesen1.653Cerberus25.12.04 16:08
Re: MDB einlesen947Snoopy25.12.04 19:29
Re: MDB einlesen961Cerberus27.12.04 17:55
Re: MDB einlesen923Snoopy27.12.04 21:25
Re: MDB einlesen1.074Cerberus29.12.04 20:51
Re: MDB einlesen954e-dirk30.12.04 12:12
Re: MDB einlesen1.083Cerberus30.12.04 17:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel