vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Unterschiede DAO - ADO 
Autor: brutzler
Datum: 17.11.04 09:39

Hallo,

habe momentan ein Projekt, mit VB6 und Recordsets auf Access-Datenbanken mit ADO.

Irgendwie krieg ich das mit dem delete Recordset nicht auf die Reihe.
Code wie folgt:
.
.
.
Set RS2 = New Recordset
RS2.Open "select * from Tabelle where Name like '%'", DB1, adOpenDynamic, adLockOptimistic
Set DataGrid2.DataSource = RS2

ANZ = RS2.RecordCount
If ANZ = 0 Then Exit Sub
RS2.MoveFirst
Do While I < ANZ
RS2.Delete
RS2.MoveNext
I = I + 1
Loop
.
.
.

Beim Programmtest kommt folgende Fehlermeldung.

"Die Schlüsselinformationen sind ungenügend oder inkorrekt. Es sind zu viele Zeilen von der Aktualisierung betroffen" und bleibt beim Befehl RS2.delete stehen.


Hab den Code zum Löschen schon mal unter VBA für Access verwendet (allerdings mit DAO) und da funzt es... Irgendjemand eine Idee

gruß/brutzler
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Unterschiede DAO - ADO1.615brutzler17.11.04 09:39
Re: Unterschiede DAO - ADO870brutzler17.11.04 11:08
Re: Unterschiede DAO - ADO872brutzler18.11.04 20:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel