vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Ideenlos -> Mehrere Datensätze gleichzeitig anlegen 
Autor: Darth
Datum: 16.11.04 22:03

 
Hallo,

ich bastel an einer Datenbank bestehend aus Access und VB6.
Dort bekomme ich Datensätze von beliebiger Länge (CD-Tracks, bestehend aus Nummer, Länge, Name des Tracks) jeweils deklariert als 'Collection'.

Ich benutze das Script zur Verbindung an eine CDDB von Michael L. Barker für das Auslesen der Informationen einer CD.
Und diese möchte ich halt auf meine Access-Datenbank bringen.

Künstler sowie Albeninformationen stellen kein Problem für mich dar, da es sich hierbei um einzelne Daten handelt.
Aber im Falle von tracks (Liedern) handelt es sich ja immer um mehrere, und da bin ich im Moment Ideenlos wie ich die Daten auseinander nehmen kann, um diese dann autom. in meine Datenbank zu schreiben.

Es müssen halt n neue Datensätze erstellt werden, wobei n = trackcount. Sprich die Zahl wie viele Datensätze eingepflegt werden müssen habe ich.

Nun muss ich aber diesen Nummern auch die Trackinfos wie Name, Länge und Nummer auf der CD zuweisen, nur wie schaffe ich es das dies in Absteigender Reihenfolge passiert, sprich Lied 1 als erstes in die DB wandert, Lied 2 danach usw.

Mein erster Gedanke war zuerst die n neuen Datensätze leer zu erstellen, so dass ich bereits die Auto-ID bekomme.
Danach wollte ich in diese n Datensätze dann die Informationen schreiben per Update, allerdings weis ich nicht wie das gehen soll, da ich ja den Zeiger auf die Datensätze erhöhen muss sowie gleichzeitig den Zeiger(?) innerhalb des Arrays oder was auch immer ich dort habe worin meine Daten sind.

Hier ein paar Codeschnipsel, ich hoffe ich erwische die richtigen damit mir eventuell jemand zu helfen vermag

Private Sub UserControl_Initialize()
 
    Set fso = New FileSystemObject
    Set colTrackNames = New Collection
    Set colTrackLengths = New Collection
    Set colTrackFrames = New Collection
    Set colTrackOffsets = New Collection
 
End Sub
    'Parse for artist/album/track names
    If InStr(1, strText, " CD database entry follows (until terminating `.')", _
      vbTextCompare) Then
        strTemp = Split(strText, vbCrLf)
 
        For a = 0 To UBound(strTemp)
            'Disk title
            If InStr(1, strTemp(a), "DTITLE=", vbTextCompare) Then
                strTempString = Mid(strTemp(a), 8, Len(strTemp(a)) - 7)
                strTemp2$ = Split(strTempString, " / ")
                strArtistName = strTemp2$(0)
                strAlbumName = strTemp2$(1)
                strTempString = ""
            End If
 
            'Track title
            If InStr(1, strTemp(a), "TTITLE", vbTextCompare) Then
                strTempString = InStr(1, strTemp(a), "=", vbTextCompare) + 1
                strTempString = Mid(strTemp(a), strTempString, Len(strTemp(a)) _
                  - strTempString + 1)
                Winsock1.SendData "quit" & vbCrLf
                colTrackNames.Add strTempString
                strTempString = ""
            End If
        Next
    End If
Name und Länge der Tracks scheinen meiner Meinung nach hier in die Liste geschrieben zu werden:

Public Property Get TrackName(Index As Integer) As String
 
    'Verify index
    If Index < 1 Or Index > colTrackNames.Count Then
        TrackName = ""
    Else
        TrackName = colTrackNames(Index)
    End If
 
End Property
 
Public Property Get TrackLength(Index As Integer) As Long
 
    'Verify index
    If Index < 1 Or Index > colTrackLengths.Count Then
        TrackLength = 0
    Else
        TrackLength = Val(colTrackLengths(Index))
    End If
 
End Property
Nur wie komme ich nun an diese Infos wieder heran?

Michael
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Ideenlos -> Mehrere Datensätze gleichzeitig anlegen1.162Darth16.11.04 22:03
Re: Ideenlos -> Mehrere Datensätze gleichzeitig anlegen652Zero-G.22.11.04 12:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel