vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
n:m-SQL-Abfrage 
Autor: Patchworker
Datum: 02.09.04 11:04



Folgender Fall:

Tabelle1: Mitarbeiter (A, B, C)
Tabelle2: Projekte (1, 2, 3)

1 Mitarbeiter kann mehrere Projekte bearbeiten

Da auch 1 Projekt mehrere Mitarbeiter binden kann => (n:m) => Beziehungstabelle1: MitProj (zwei Spalten: A-3, A-1, C-5, C-3 ...)

Nun möchte ich folgendes abfragen:

Welcher Mitarbeiter hat an Projekten (mit der Eigenschaft 'Gewinn' aus Spalte Umsatz) gearbeitet?

Mein Versuch: (Selbst ohne Berücksichtigung der Verantwortlichkeiten)

Select [Mitarbeiter.Einige_Spalten] FROM Mitarbeiter WHERE Mitarbeiter.Mit_Nr =
(Select [MitProj.Mit_Nr] FROM MitProj WHERE MitProj.Mit_Nr =
(SELECT [Projekte.Proj_Nr] FROM Projekte WHERE Projekte.Umsatz ='Gewinn'))"


Die 3. SELECT sucht mir alle Projektnummern mit Gewinn raus (Tabelle2: Projekte).
Die 2. SELECT gibt mir alle Mitarbeiternummern, die an gewinnreichen Projekten (unter 3. SELECT gefundenen Projektnummern) beteiligt waren (Beziehungstabelle1: MitProj).
Die 1. SELECT ordnet den Mitarbeiternummern deren persönliche Daten aus Tabelle1: Mitarbeiter zu (Tabelle1: Mitarbeiter).

Die Fehlermeldung meint, daß nur ein Datensatz zurückgegeben werden könne. Das Ergebnis müßte aber mehrere Datensätze sein.

Wie filtert man n:m-Tabellenbezüge richtig?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
n:m-SQL-Abfrage849Patchworker02.09.04 11:04
Re: n:m-SQL-Abfrage622devnull02.09.04 15:58
Re: n:m-SQL-Abfrage592spike2403.09.04 10:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel