vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Datenbank patchen ? 
Autor: frankEvb
Datum: 12.08.04 10:22

Hallo Thomas,

danke für Deine Antwort.

Genau das wollte ich vermeiden. Ich muss manuell eine Liste verwalten, das jeweilige Script dazu vorhalten und bei jedem Update muss ich wieder aufpassen, dass der richtige Kunde das richtige Script bekommt.

Ich glaube, dann ist es doch einfacher, so vorzugehen:
- Alle Änderungen an der Datenbank sind Rückwärtskompatibel, das heisst, ich lösche nie Strukturen, sondern füge immer nur neue hinzu.
- Meine Clientapplikation hat ein Routine, die bei jedem Start ein implementierte Script ausführt, das entweder einfach alle Tabellen/Felder immer neu anlegt, oder vorher prüft, ob es die schon gibt und nur bei Bedarf hinzufügt.

Um den letzten Punkt etwas performanter zu gestalten könnte ich auch in jeder Datenbank eine Zufalls GUID hinterlegen, die sagt, welchen Stand die Datenbank hat. Im Client wird dann nur diese GUID geprüft und nur falls sie abweicht, das komplette Script zur Datenbankerstellung abgearbeitet.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datenbank patchen ?800frankEvb12.08.04 08:17
Re: Datenbank patchen ?498devnull12.08.04 10:04
Re: Datenbank patchen ?494frankEvb12.08.04 10:22
Re: Datenbank patchen ?491LordBritish13.08.04 20:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel