vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: MS SOL Server 2000 + vb.net oder vb6 
Autor: Snoopy
Datum: 07.07.04 18:21

Hi...

die Verbindung zum Server läuft über eine ADODB.Connection:
   Set oConn = New ADODB.Connection
 
   With oConn
      .Provider = "SQLOLEDB.1"
      .Properties("Data Source") = "Dein Server"
      .Properties("Initial Catalog") = "Deine Datenbank"
      .Properties("User ID") = "Benutzername"
      .Properties("Password") = "Passwort"
      .CursorLocation = adUseClient
      .Open
   End With
Das Recordset läuft dann wie gewohnt über ein SQL Statement:
   ' Recordset öffnen
   Set oRst = New ADODB.Recordset
   oRst.CursorLocation = adUseClient
   oRst.Open "SELECT * FROM Tabelle", oConn, adOpenDynamic, adLockOptimistic
Noch ein Tipp: Ich würde so viel Abfragen wie Möglich auf den Server packen, das steigert
die Performance. Aus diesem Grund gibt es ab dem MS SQL-Server 2000 die
benutzerdefinierten Funktionen, die dir als Ergebnis einen Recordset zurückliefern, wenn
du mit variablen Parametern arbeitest. Ansonsten die Queries direkt auf den Server legen.


Gruß

Gru?
---------------------------------------------------
Snoopy sagt - vb@rchiv find ich gut...
Schon gesehen? OSMMapViewer V2 Control

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
MS SOL Server 2000 + vb.net oder vb6613Ronnys07.07.04 17:32
Re: MS SOL Server 2000 + vb.net oder vb6408Snoopy07.07.04 18:21
Was vergessen...406Snoopy07.07.04 18:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel