vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re oder?: ADO DB RecordSet: Max. DatenEinträge ermitteln  
Autor: T.i.m.
Datum: 24.06.04 11:35

Hallo Dieter,
oder ich könnte doch einen zweiten temporären RecordSet mit anbinden ?
oder gibts Probleme wenn ich das mache bzw. zeitlich größere unterschiede?

Public Sub SetDBcon(dynID As Integer, DB_FileName As String, DB_SQLsyntax As _
  String)
On Error Resume Next
    ' Con
    With dynDB_Con(dynID)
        .Close
        .Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0" ' Access2000
        .CursorLocation = adUseClient
        .Mode = adModeReadWrite ' adModeShareDenyNone
        .ConnectionString = DB_FileName
        .Open
    End With
 
    ' RecordSet (SQL)
    With dynDB_RS(dynID)
        ' aktive Verbindung zuweisen
        Set .ActiveConnection = dynDB_Con(dynID)
        ' SQL Syntax an Recordset übergeben
        .Source = DB_SQLsyntax
        .CursorLocation = adUseClient
        ' Tabelle öffnen
        .Open DB_SQLsyntax, dynDB_Con(dynID), adOpenStatic, adLockOptimistic
        If Err.Number = &H80040E37 Then MsgBox "TabellenName nicht gefunden", _
          vbCritical, "ERROR"
    End With
    '
Hier meine Abfrage wieviel Daten Max in der DB sind!
Wieso zeigt VB einen Datensatz mehr an? als in wirklich das Access hat? (zählt VB einen mehr für das AddNew?)

    Set modSevDataGrid.dynDB_MaxDatenRS = New ADODB.Recordset
        ' MaxDaten RecordSet (SQL)
        With dynDB_MaxDatenRS
            ' aktive Verbindung zuweisen
            Set .ActiveConnection = dynDB_Con(dynID)
            ' SQL Syntax an Recordset übergeben
            .Source = DB_SQLsyntax
            .CursorLocation = adUseClient
            ' Tabelle öffnen
            .Open "SELECT " & dynDB_Form(dynID).dynDB_Tabel & ".* FROM " & _
              dynDB_Form(dynID).dynDB_Tabel & ";", dynDB_Con(dynID), _
              adOpenStatic, adLockOptimistic
            If Err.Number > 0 Then MsgBox Err.Description, , Err.Number
            dynDB_Form(dynID).stbStatusLeiste.Panels("EOF").Text = .RecordCount _
              - 1
            .Close
        End With
    Set modSevDataGrid.dynDB_MaxDatenRS = Nothing
Komischerweise bekomm ich eine Fehlermeldung (hin und wieder) mit 3704: Der Vorgang ist für ein geschlossendes Objekt nicht zugelassen.
Leider find ich den Grund nicht

    ' Grid
    With dynDB_Form(dynID).Grid1
        ' autom. Neuzeichnen des DataGrids unterbinden
        .LockUpdate True
            ' Recordset Modus dem sevDataGrid zuweisen
            .DataMode = Mode_Recordset
            ' Grid löschen (nötig damit kein anzeige BezeichnugsFeld fehler 
            ' entsteht)
            .Clear True '  #ERR-vom-beheben: sevDataGrid
            ' RecordSet anbinden
            Set .Recordset = dynDB_RS(dynID)
            ' div. Grid einstellungen
            .AllowColumnClick = True
            .AllowColumnSizing = True
            .AutoSort = True
            .AllowEdit = True
            .AutoUpdate = True
            ' zuletzt gespeicherte (Windows-Registry) Spaltenbreiten 
            ' wiederherstellen
            .ReadColumnWidth "ROSI-DB", "Grid" & dynID, "ColWidths"
            ' AutoSort nur refreshen
            modAutoSort.MultiAutoSort dynID, 0, True
        ' Neuzeichnen des DataGrids wieder aktivieren
        .LockUpdate False
        ' Grid Inhalt anzeigen
        .Refresh '  #ERR-vom-beheben: sevDataGrid
    End With
End Sub
Gruß Tim

*greetz*
Tim
.
http://www.DotNetWorld.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO DB RecordSet: Max. DatenEinträge ermitteln 1.260T.i.m.24.06.04 08:49
Re: ADO DB RecordSet: Max. DatenEinträge ermitteln 957ModeratorDieter24.06.04 11:03
Re oder?: ADO DB RecordSet: Max. DatenEinträge ermitteln 1.066T.i.m.24.06.04 11:35
Re: Re oder?: ADO DB RecordSet: Max. DatenEinträge ermitteln...916T.i.m.24.06.04 11:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel