vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: ADO Datagrid - Darstellung Boolsches Feld 
Autor: Zero-G.
Datum: 22.06.04 13:42

Hallo Olli

So etwas würde ich nicht über's DataGrid machen sondern auf einen Optisch schöneren Weg.
Da ich Deine Tabelle nicht kenne nehme ich bei meinem Beispiel an, dass Du ein ID Feld, Namensfeld(Text) und ein Feld für Werbung(Boolean) hast.

Auf der Form hast Du Dein DataGrid (dtgZeigen) ein Textfeld für den Namen (txtName) und ein Combofeld für die Werbung (cmbWerbung)

Das Prinzip ist relativ einfach - Im Combofeld liest Du alle 3 Felder ein (ID, Name, Werbung). Zeigst aber nur den Namen und die Werbung an. Wenn jetzt jemand einen Namen im dtgZeigen anklickt, dann wird txtName und cmbWerbung seperat gefüllt. Danach kann der User in der ComboBox seine Daten ändern und mit einem Speichern Button löst er ein SQL Statement aus, dass die Daten in die DB speichert - Dann das DataGrid noch mal Refreshen und alles ist so, wie Du es möchtest

mfg - Viel Spass beim Probieren.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO Datagrid - Darstellung Boolsches Feld1.029der Olli20.06.04 13:25
Re: ADO Datagrid - Darstellung Boolsches Feld605Zero-G.22.06.04 13:42
Re: ADO Datagrid - Darstellung Boolsches Feld589der Olli23.06.04 16:33
Re: ADO Datagrid - Darstellung Boolsches Feld621Zero-G.23.06.04 16:54
Re: ADO Datagrid - Darstellung Boolsches Feld573der Olli23.06.04 17:24

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel