vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: ADO 
Autor: majoo
Datum: 24.05.04 20:03

Die Tabellen kommen aus unterschiedlichen Datenbanken:
Mitarbeiter aus Datenbank 1
Software aus Datenbank 2
Ich muss also auch die DB angeben, aus der die Tabelle stammt.
In T-SQL mache ich es mit USE

USE DB1
Befehle
Use DB2
Befehle

In ADO ist es mir vergleichbares bisher nicht bekannt. Zur Zeit verwende ich globale Temp-Tabellen (##Tabellenname) und fülle diese dann separat aus 2 getrennten Abfragen. Somit sind alle benötigten Infos in einer DB und meine Store Proc funktioniert. Ist alles ein wenig umständlich. Kennt jemand eine Lösung mittels ADO unterschiedliche DB´s in einer Select Anweisung anzusprechen ?

Danke für Eure Hlfe im Voraus
Gruss Majoo
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO860majoo18.05.04 20:29
Re: ADO585look24.05.04 07:59
Re: ADO571majoo24.05.04 20:03
ADO problem gelöst587majoo24.05.04 21:29
Re: ADO problem gelöst537neoberlin228.06.04 15:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel