vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: ADO und Access Schlüssel ! 
Autor: G.Lapp
Datum: 18.05.04 08:33

ADO Grundbegriffe im Internet, z.B.:

http://databases.about.com/library/weekly/aa031002a.htm

In MS Access (oder auch sonst) solltest Du zu jeder Tabelle einen Primärschlüssel definieren und dieser sollte stets ein Autowert sein. Er dient dazu Beziehungen zu anderen Tabllen zu definieren. Ist zwischen zwei Tabellen eine Beziehung definiert, so läuft diese über ein gemeinsames Feld, nämlich Primär- und Fremschlüssel. Letzterer sollte passend zum Autowert ein long integer sein.

Schlüssel können aber auch verwendet werden, um Zugriffe zu beschleunigen. Öffne dazu eine Access Tabelle im Entwurfsmodus und setze den Cursor in ein Feld. Unten in den Eigenschaften siehst Du die Zeile 'Indiziert'. Setzte diese auf 'Ja (Duplikate möglich)'.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO und Access Schlüssel !693Leffe14.05.04 15:32
Re: ADO und Access Schlüssel !429G.Lapp14.05.04 22:38
Re: ADO und Access Schlüssel !449Leffe17.05.04 19:43
Re: ADO und Access Schlüssel !405G.Lapp18.05.04 08:33

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel