vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Werte aus Formular in sevDATAGrid 
Autor: Franki
Datum: 19.07.11 02:29

Hallo Thomas,

ich kann mich der Antwort von wb-soft nur anschliessen, genau so mache ich es auch.

Wenn es jedoch notwendig ist komplett neu einzulesen, dann könntest du diesen Weg gehen:

Packe das Füllen des Grids nicht in Form_Load sondern in eine eigene Sub (Gridfuellen z.B.) die du dann im Form_Load aufrufst. Am Anfang dieser Sub sollte dann ein .Clear auf das Grid losgelassen werden.

Diese Sub kannst du dann ja auch jederzeit von anderer Stelle aus aufrufen bei bedarf, z.B. nachdem das zweite Formular geschlossen worden ist durch den User.

Es ist eigentlich immer schon besser gewesen mit "disconnected Recordsets" zu arbeiten, also das SevGrid im ListMode zu betreiben. Auch bei Ado ist dann die Umstellung auf ADO.NET nicht mehr so groß, da es da nur noch so geht. Auch bei Classic ASP war das schon besser.

Diese Vorgehensweise hat jetzt zwar nichts direkt mit dem SevGrid zu tun, das ist eine grundsätzliche Variante wie du das lösen könntest.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Werte aus Formular in sevDATAGrid1.223Donerl17.07.11 17:41
Re: Werte aus Formular in sevDATAGrid680Franki18.07.11 01:53
Re: Werte aus Formular in sevDATAGrid680Donerl18.07.11 18:20
Re: Werte aus Formular in sevDATAGrid734Franki19.07.11 02:29
Re: Werte aus Formular in sevDATAGrid644Donerl21.07.11 18:32
Re: Werte aus Formular in sevDATAGrid670wb-soft18.07.11 18:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel