vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: GELÖST: Abfrage bei leerer DB 
Autor: Franki
Datum: 15.04.11 02:52

Hallo,
Zitat:


Nur vorhandene Daten abzufragen, würde ich nicht als Krüke
bezeichnen.


Doch, das ist vom Konzept schon rein umgangssprachlich her eine Krücke. Du möchtest doch durch eine Abfrage erst ermitteln welche Daten vorhanden sind und welche nicht. Wenn du das vorher weißt, dann brauchst du die Abfrage ja gar nicht.

Ich habe so den Verdacht, dass du das Konzept einer Datenbank und die Abfragen gegen diese noch gar nicht wirklich verstanden hast.

Zitat:


Außerdem sehe ich leider keine andere Lösung, da
das mit dem On Error resume Next nicht klappt. Leider habe
ich bisher nicht sehr viel Ahnung von VB, so das mir leider
nichts anderes einfällt.


Vorschläge hast du ja schon bekommen.
Aber die wirst du nur umsetzten können wenn du das Grundprinzip von Abfragen verstehst.

Zitat:


Da ich jetzt festgestellt habe ist, das der Aufruf mit dem
WHERE deutlich länger braucht als der ohne, wenn Daten
abgefragt werden, die vorhanden sind, muss ich auf jeden Fall
weiter nach einer besseren Lösungen suchen. Also wenn noch
jemand Ideen hat ...


Where ist absolut notwendig und bringt auch mit Sicherheit einen Geschwindigkeitsvorteil, da durch die Einschränkung ja nur die gefundenen Datensätze an die Anwendung zurück geliefert werden müssen.

Zitat:


Nochmal zu der Fehlerbehandlung. Verstehe ich das richtig,
das wenn ich ein
On Error Resume Next
an den Anfang meiner
Funktion setze, bei einem Fehler einfach weiter gemacht
werden würde oder?
Also wenn ich das an den Anfang setze, dürfte Excel innerhalb
der Funktion nicht abstürzen, sondern im schlimmsten Fall
einfach die Funktion abbrechen und nichts tun oder?


Und selbst wenn, was hättest du dadurch gewonnen? Selbst wenn Excel nicht abstürzt und dann einfach die Funktion nicht ausführt stehts du wieder am Anfang und wunderst dich warum deine Abfrage nicht geklappt hat. Das ist aus Usersicht der falsche Weg. Wenn etwas nicht klappt aufgrund des Datenbestands, dann sollte man den User schon informieren warum es nicht geklappt hat.

Ich habe den Verdacht, dass du nicht die Abfrage selbst auswertest sondern versuchst alle möglichen Ergebnisse vorher festzulegen und dann genau diese abzufragen.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abfrage bei leerer DB2.102hando081511.04.11 14:56
Re: Abfrage bei leerer DB1.529wb-soft11.04.11 19:51
Re: Abfrage bei leerer DB1.712hando081512.04.11 08:58
GELÖST: Abfrage bei leerer DB1.404hando081512.04.11 13:54
Re: GELÖST: Abfrage bei leerer DB1.389Franki13.04.11 02:55
Re: GELÖST: Abfrage bei leerer DB1.397hando081513.04.11 14:36
Re: GELÖST: Abfrage bei leerer DB1.405Franki15.04.11 02:52
Re: Abfrage bei leerer DB1.361wb-soft13.04.11 15:38
Re: Abfrage bei leerer DB1.409hando081513.04.11 16:42
Re: Abfrage bei leerer DB1.366Franki15.04.11 03:21
Re: Abfrage bei leerer DB1.406hando081515.04.11 09:53
Re: Abfrage bei leerer DB1.353Franki16.04.11 04:28
Re: Abfrage bei leerer DB1.388hando081518.04.11 08:27
Re: Abfrage bei leerer DB1.337wb-soft14.04.11 15:13
Re: Abfrage bei leerer DB1.338wb-soft18.04.11 09:56

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel