vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Vorgehensweise für online-Abgleich 
Autor: Zwackel
Datum: 12.02.11 12:30

Hallo, ich möchte gerne über ein vb6-Programm eine Verbindung zu meiner mysql-Datenbank, die auf meiner Webseite liegt aufbauen und Daten abfragen/auslesen. Hierbei weiß nicht so recht, was dafür die geeignete Vorgehensweise ist.
Muß ich über die browser-schnittstelle gehen und ein php-script aufrufen, dass die Daten zur Verfügung stellt, oder geht das auch einfach über ado?

Mein 1. Versuch ging in diese Richtung scheitert aber am Verbindungsaufbau:

Dim oConn As New ADODB.Connection
Dim RSTSchema As New ADODB.Recordset

Set oConn = New ADODB.Connection
With oConn
.Provider = "SQLOLEDB.1"
.Properties("Data Source") = "85.233.121.148"
.Properties("User ID") = "username"
.Properties("Password") = "passwort"
.Properties("Initial Catalog") = "test_db"
.CursorLocation = adUseClient
.Open
End With

Nach etwa einer Minute Wartezeit meldet das script den Fehler: sql-server existiert nicht oder zugriff verweigert.

Ist das der falsche Ansatz, oder sind nur die Parameter nicht korrekt?
Ein schneller Aufbau zur Datenbank ist für mein Vorhaben sehr wichtig, aber mittlerweile wäre ich schon froh, wenn es überhaupt hinhauen würde.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Vorgehensweise für online-Abgleich1.466Zwackel12.02.11 12:30
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich943ModeratorDieter12.02.11 12:48
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich916Zwackel12.02.11 14:03
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich899wb-soft12.02.11 16:43
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich905Zwackel12.02.11 19:36
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich984wb-soft12.02.11 20:01
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich924Zwackel12.02.11 20:55
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich1.046wb-soft12.02.11 21:49
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich943Zwackel12.02.11 22:35
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich1.129Franki13.02.11 04:15
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich911Zwackel13.02.11 07:42
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich866wb-soft13.02.11 08:56
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich1.060Zwackel13.02.11 10:42
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich882wb-soft13.02.11 11:28
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich935Zwackel13.02.11 13:18
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich924wb-soft13.02.11 14:00
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich906Zwackel13.02.11 15:47
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich996wb-soft13.02.11 16:14
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich900Zwackel13.02.11 17:14
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich906Zwackel14.02.11 12:12
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich921wb-soft14.02.11 13:51
Re: Vorgehensweise für online-Abgleich1.027wb-soft14.02.11 14:44

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel