vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
seltsamer Effekt beim Auslesen eines Tables in einem Dataset, vielleicht .... 
Autor: Andi2_bln
Datum: 26.01.11 14:46

Guten Tag,

vielleicht hat jemand einen Tip...
In einem Table ( wird gegebenefalls zur Laufzeit erstellt ) werden Messwerte eingetragen, die Spalten sind bestimmten Messstellen zugeordnet. Messwerte sind mit Zeitstempel in Zeilen abgelegt.
Es handelt sich hierbei um etwa 40 Messstellen. Nun kann es sein, dass Daten nur an einem Messpunkt verfügbar sind, die anderen Spalten können leer sein ( ISDBNull = true ). Habe die Werte als Text gespeichert ( 20 Zeichen ) ( hat einen bestimmten Grund )

Die Daten stehen korrekt in der Accessdatenbank, beim Auslesen in ein ArrayList verschieben sich die Daten oder werden verschluckt, egal mit welcher Methode ich es tue ..
Auch beim debuggen erscheint plötzlich ein falscher Wert. ( in der entsprechenden Zeile müsste ein andrer Wert stehen ) Egal wie ich die Tabelle auslese, ich bekomme immer das gleiche (falsche ) Ergebnis.
Vielleicht halte ich irgendeine "eherne" Regel nicht ein, mache irgendwas beim Auslesen falsch ..? Primärkey, alles ist tadellos festgelegt. In Access stehen die Daten korrekt drin ... hm ...???

Vielen Dank für jeden Hinweis, was könnte ich falsch machen, bin völlig ratlos.
Ich würde auch den entsprechenden Code schicken oder die AccessDB.

Viele Grüße aus Berlin


Andreas


Methode 1 :
Dim SQLTmp = "Spalte_Test " FROM " & Testtabelle
Dim cmd As New OleDbCommand(SQLTmp, ConDataTbl)
Dim rdr As OleDbDataReader = cmd.ExecuteReader()
While rdr.Read()
TestArrayList.Add(rdr.Item(Spalte_Test ))
End While
rdr.Close()
ConDataTbl.Close()

Methode2

Dim DTbl As DataTable
.
.
DTbl = DsDataTbl.Tables(Testtabelle)
With DTbl
For Each DbRw In .Rows
testarraylist.add(DbRw.Item("Spalte_Test"))
next
end with

Methode3

for i = 0 to .rows.count -1
.
.
.

next i


usw.

Der Weg ist weit und steinig .. (

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
seltsamer Effekt beim Auslesen eines Tables in einem Dataset...1.243Andi2_bln26.01.11 14:46
Re: seltsamer Effekt beim Auslesen eines Tables in einem Dat...721wb-soft26.01.11 14:58
habe es selber gefunden .....906Andi2_bln27.01.11 10:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel