vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Excel als datenbank 
Autor: Franki
Datum: 25.09.10 01:03

Hallo Marvin

Zitat:

ok äh ist eine txt datei denn keine Datenbank?


Nein, es sei denn du legts einen USB-Stick auf eine Parkbank und bezeichnest diese dann auch als Datenbank.

Zitat:


Da hab ich aber gründlich was falsch verstanden jedenfalls,


Beschäftige dich doch zuerst mal mit den Grundlagen, nicht nur von Datenbanken.

Zitat:


Sql kommt nicht in Frage, der user soll die Dateien frei verändern
können,


Und warum sollte er das nicht können wenn du SQL verwendest?

Zitat:


owohl ich riskiere dass nur für leute zutrifft die
excel besitzen, da sind ja nicht wenig.


Aber dennoch völlig unnötig Excel in deiner Anwendung vorauszusetzen. Ganz im Gegenteil, da handelst du dir spätestens dann Probleme eine wenn der User eine ältere / neuere Version von Excel hat als du. Da gibt es zwar auch Möglichkeiten, aber dafür fehlen dir ebenfalls die Grundlagen.

Zitat:


könntest du mir noch einen tipp verlinken der zeigt wie das
geht. Der Excel von VB aus öffnen und wieder schließen
klappt nicht


Klappt nicht? Das ist natürlich eine tolle Aussage. Was genau klappt denn nicht, welche Fehlermeldung kommt an welcher Stelle?
Und welchen Tipp genau meinst du überhaupt? (URL)

Mein eindringlicher Tipp zum Schluss:
Beschäftige dich bitte mit den Grundlagen von VB und allem was du damit machen möchtest. Sonst wird das nie was und auch die Hilfe im Forum wird dich nicht wirklich weiter bringen.

Das FlexGrid findest du z.B. genau dort wo du auch alle anderen Komponenten findest. Das solltest du aber auch dort erfahren haben wo du gelesen hast, dass es das gibt. Das steht in jedem Anfängerbuch über VB. Dort kannst du die Checkbox davor markieren, unten auf OK und schon hast du das Icon dafür in der Toolbox und kannst es verwenden.

Gruß,
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Excel als datenbank1.299marvin_9424.09.10 12:40
Re: Excel als datenbank967marvin_9424.09.10 12:50
Re: Excel als datenbank787wb-soft24.09.10 12:59
Re: Excel als datenbank806marvin_9424.09.10 13:13
Re: Excel als datenbank749Franki25.09.10 01:03
Re: Excel als datenbank1.000OGGI25.09.10 11:04
Re: Excel als datenbank744marvin_9424.09.10 13:22
Re: Excel als datenbank756wb-soft24.09.10 13:16
Re: Excel als datenbank717wb-soft25.09.10 07:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel