vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Fehler beim Schreiben eines Datensatzes 
Autor: Reinhard39
Datum: 22.06.09 11:13

Hallo!

Die Ursache liegt hier wieder einmal auf Layer 8 ( will sagen, dem Programmierer...;) ).
Meine Glaskugel sagt:
Tabellenaufbau wahrscheinlich suboptimal, keinen korrekten Primary Key, keine sinnvollen Indizes. Die DB weiß einfach nicht, WELCHEN Datensatz sie denn nun aktualisieren muß. Schon mal überlegt, was passiert, wenn eine ganze Kompanie mit deiner SW arbeitet und alle gleichzeitig ein Angebot erstellen?

Ich mach das immer so:
1) Eine Funktion, die mir einen _eindeutigen_ Key liefert für eine neuen Datensätz (Dieser Key ist idealerweise der Prim-Key).
2) Schreibe einen Dummy-Datensatz mit diesem Prim-Key.
3) Wenn der Benutzer "Speichern" drückt, Datensatz über "UPDATE blabla WHERE prim-column = <meinPrimKey>

...und Du hast NIE MEHR ein Problem. (Ich schwörs Dir!)

ODER:

Code so umschreiben, daß neuer Datensatz _erst beim Speichern_ angefügt wird, sprich, NICHT

aRs!AngMWst = sevAngMWSt
aRs!AngErtragskonto = sevErlös
aRs!AngKunde = sevKundenNr
.....usw.

sondern:

1) Bediener füllt Form aus
2) Er drückt "speichern" (oder Abbrechen, könnte ja auch sein..)
3) hol dir eine eindeutige ID
4) INSERT INTO tblAngebot (col1, col2, col3,....) VALUES (<meine werte>,......)

In beiden Fällen ist gar kein rs notwendig!

Übrigens, es ist schon sehr erstaunlich, wie oft hier derartige Probleme aufschlagen, deren Ursache bloß in einem Unverständis der ADO-Interna oder in einem Unverständis, was eine SQL-DB kann und was sie NICH KANN, liegen. (Allerdings sieht dein Code nach Access aus..., das ist halt nur eine Pseudo-SQL-DB)

Hätte ich Zeit, würde ich eine FAQ schreiben und hier reinstellen. Vieleicht finden sich ja Ko-Autoren......

Gr??e,
Reinhard

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehler beim Schreiben eines Datensatzes1.100caramba21.05.09 10:47
Re: Fehler beim Schreiben eines Datensatzes598smither16.06.09 22:17
Re: Fehler beim Schreiben eines Datensatzes610Reinhard3922.06.09 11:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel