vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Opportunistic Locking und Windows Server 2008 
Autor: smither
Datum: 03.03.09 10:11

...der thread ist ja ein wenig älter von daher schreib ich einfach mal was

ich versteh dein problem nicht so ganz? du bekommst einen dao fehler und schaltest deswegen diese Oplocks ab? ich würde mal vermuten das das problem eher woanders zu suchen ist wenn der dao fehler dein problem ist. zu dem dao fehler hätte ich folgenden artikel gefunden http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;318882&Product=acc wobei es mir ein rätsel wäre warum man via VB auf access zugreift um dort odbc verlinkte sql server tabellen auszulesen, wenn man sowas macht sollte man sich fragen ob das der richtige weg ist.

so hoffe das ich nicht nur unsinn geschrieben habe und es dir weiterhilft, zumindest ist dein thread jetzt wieder oben und vielleicht gibt's hier noch andere schlaue köpfe denen was dazu einfällt.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Opportunistic Locking und Windows Server 20081.543Wolfgang Schwarz27.01.09 05:51
Re: Opportunistic Locking und Windows Server 20081.045smither03.03.09 10:11

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel