vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: ODBC Api Funktionen 
Autor: VBStein
Datum: 26.09.08 21:46

Hai,

die ODBC-API ist eigentlich gut dokumentiert. Das einzigste Geheimniss der Sache ist: Du brauchst ein ODBC-Environment und ein ODBC STATEMENT. Das sind zwei paar Schuhe, die aber miteinander verzahnt sind, ohne sich dabei zu berühren - klingt etwas abstrakt, ist aber genauso. Das Environment ist vorbereiteter Speicher. WinSockets sind so ähnlich. Das Statement schließlich ist die Aktion darauf.

Das bedeutet: Du musst eine ODBC-Verbindung korrekt aufbauen und auf dieser Basis läuft dann der Rest. Die ODBC ist allerdings hilflos, wenn durch die DB-Hersteller kein spezieller Treiber für ihre DB zur Verfügung gestellt wird - bzw. wurde.

Ich hatte schon gute Erfolge mit "virtuellen" DB-Treibern - was meint: Datenbanken betrieben, obwohl nie eine installiert war.

Frage mir Löcher in den Bauch ;)

Only VB6 Classic, C++.

Beitrag wurde zuletzt am 26.09.08 um 22:06:43 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ODBC Api Funktionen1.126Oridon26.09.08 13:41
Re: ODBC Api Funktionen654VBStein26.09.08 21:46
Re: ODBC Api Funktionen599Oridon29.09.08 09:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel