vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Abfrage mit ADO 
Autor: smither
Datum: 15.08.08 14:13

...das was du machst ist eine stored procedure in der datenbank erstellen wenn du mal direkt in deine datenbank schaust wirst du da wahrscheinlich etwas finden was da nicht gewollt ist.

hier mal ein beispiel wie man das machen kann.
    sSQL = "HIER DEIN SQL"
    If rs.State = adStateOpen Then rs.Close
    rs.Open sSQL, con
       If rs.BOF = False Then
       While Not rs.EOF
          'hier füllst du z.B. einen Listview oder was auch immer du unter 
          ' tabelle verstehst
          'mal ein beispiel für einen listview
          Set li = ListView1.ListItems.add(, , rs.Fields(0).value)
          li.SubItems(1) = rs.Fields(1).value
          rs.MoveNext
       Wend
    End If
    If rs.State = adStateOpen Then rs.Close
    Set rs = Nothing
ein anderer wäre eine stored procedure zu erstellen und diese auszuführen, wenn es sich um viele daten handelt würde ich das empfehlen da die datenbank dann etwas besser unterstützt.

viel spaß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Abfrage mit ADO1.342Thomas_W07.08.08 14:52
Re: Abfrage mit ADO658smither15.08.08 14:13

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel