vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: PerformanceFrage DAO zwischen Select * From * Where * und SEEK 
Autor: VBStein
Datum: 11.07.08 17:26

Hai,

ich würde, wenn es auf Performance ankommt (blöde Antwort, weil bei DB's kommt es immer auf Performance an), sorgfältig erwägen: Muss ich Daten lesen, sie schreiben, oder Beides!
dbOpenTable ist die langsamste Möglichkeit. dbOpenDynaset ist auch langsam, öffnet aber
zum schreiben und lesen, aber schneller als dbOpenTable. dbOpenSnapShot ist der Renner.
Wenn es die DB hergibt, würde ich für Read und Write jeweils eine separate Pipe öffnen
lassen, was heißt: Eine DAO.Instanz für Read, eine DAO.Instanz für Write.

Ok. Dann würde ich mir überlegen: Was für eine Datenbank ist das? Ist sie aus dem
Hause M$ und kein Server, dann empfiehlt sich von Hause aus schon DAO. Ist es aber etwas
anderes, externer Hersteller etc, dann ist ADO die richtige Wahl.

Beitrag wurde zuletzt am 11.07.08 um 17:28:07 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
PerformanceFrage DAO zwischen Select * From * Where * und SE...1.096VB-Newbie04.07.08 09:20
Re: PerformanceFrage DAO zwischen Select * From * Where * un...627ModeratorDieter04.07.08 09:22
Re: PerformanceFrage DAO zwischen Select * From * Where * un...666VB-Newbie04.07.08 09:33
Re: PerformanceFrage DAO zwischen Select * From * Where * un...607VBStein11.07.08 17:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel