vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: DBGrid 
Autor: wb-soft
Datum: 10.02.08 22:34

Hi!

Wenn du ein gebundenes Grid verwendest, gibt es keine effektive Prüfung der Daten. Damit steigt die Fehlergefahr. Gleichzeitg kann ein Fehler nicht abgefangen werden, weil er vom Datacontrol an einer Fehlerbehandlung "vorbeigeschleust" wird.

Und dann hast du noch ein paar Wünsche, die von keinem gebundenen Control erfüllt werden können:
Zitat:

- sobald ein neuer Datensatz gespeichert wird, soll ein Ereignis eintreten.
- Wie stelle ich fest, wann ein neuer Datensatz vorliegt?


Um das zu erreichen brauchst du eine Klasse, die den gesamten Vorgang übernimmt.

Folgend Aufgaben muß diese Klasse übernehmen:
Initialisieren mit vorhandenen Daten, oder leer als neuer Datensatz.
Übernehmen von Änderungen
Gültigkeit prüfen
Daten speichern, bei Bedarf in neuem Datensatz.
Erfolgreiches Speichern melden, damit Aktualisierungen durchgeführt werden.
Eventuelle Fehler abfangen und behandeln.

Wenn du das doch nicht so dringend brauchst, schreib die Daten direkt mit Access in die Tabelle. Das ist die einfachste Lösung.


mfg

WB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DBGrid974Tanja10.02.08 17:35
Re: DBGrid586wb-soft10.02.08 18:19
Re: DBGrid553Tanja10.02.08 19:51
Re: DBGrid579wb-soft10.02.08 22:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel