vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Re: Binding Collection Error 
Autor: wb-soft
Datum: 26.11.07 15:15

Hi!

Ich kenne zwar deinen Code nicht, aber vermutlich mußt du große Teile davon verschrotten. (Tut mir Leid für dich!)

Der Grundsatz lautet: Alles "zu Fuß" erledigen. Damit hat man auch alles unter Kontrolle. Keine Assistenten verwenden. Keine gebundenen Steuerelemente verwenden. (Da ist beim Lesen eventuelle eine Ausnahme erlaubt.)

Starte dein Programm mit
Sub Main()
. Darin erstellst du eine Connection, die für die gesamte Anwendung verwendet wird. Danach öffnest du die die 1. Form.

Um Daten anzuzeigen, erstellst du ein Recordset (ReadOnly). Damit füllst du ein Control (z. B. ListViw oder Grid). Recordset anschließend wieder schließen.

Um Daten zu bearbeiten eine eigene Form verwenden. Wie du bereits gemacht hast: ID des DS an die neue Form übergeben.
Auch hier ungebundene Controls verwenden. Speichern über ein eigenen RS, das nur für diesen kurzen Vorgang existiert.
Vergiß nicht, die Daten vor dem Speichern auf Gültigkeit zu prüfen!

Im Idealfall laufen alle Aktionen über Klassen ab. Ich persönlich mache da einen Kompromiss: Lesen direkt, schreiben über eine Klasse. Aber das ist wohl noch zu steil für einen Einsteiger.


mfg

WB
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Binding Collection Error1.231caramba26.11.07 12:56
Re: Binding Collection Error594wb-soft26.11.07 13:12
Re: Binding Collection Error552caramba26.11.07 14:30
Re: Binding Collection Error573wb-soft26.11.07 15:15
Re: Binding Collection Error559caramba26.11.07 15:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel