| |

VB & Datenbanken Datensatzsperren - Sehr merkwürdig! | |  | Autor: Jojo | Datum: 24.03.07 09:02 |
| Moin Jungs,
ein sehr seltsames Problem habe ich hier. Ich arbeite mit VB6 und greife über ADODB 2.8 direkt auf den SQL 2000 zu. Das Problem besteht, seit ich das Betriebssystem von Win2000pro auf XPpro geändert habe.
Dim SDB As ADODB.Connection, RS As ADODB.Recordset
Set SDB = CreateObject("ADODB.Connection")
SDB.Open "Provider='sqloledb';Data Source='192.168.190.192';Initial" & _
"Catalog='xxx';", "user", "pass"
Set RS = CreateObject("ADODB.Recordset") Alle Abfragen funktionieren und Programme, die schon egwig liefen, bringen jetzt diese Fehlermeldung:
-2147467259 [DBNETLIB][ConnectionOpen (Connect()).]SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert.
Der Server Existiert. Ein paar sekunden später kann das Programm fortgesetzt werden und die Abfrage die den Fehler ausgelöst hat funktioniert ohne Probleme.
Der Fehler tritt entweder beim herstellen der Verbindug auf oder innerhalb einer Schleife auf ...
do until eof(1)
Line input #1,TS
Feld = Split(TS,";")
'--- überprüfen, ob es den Artikel schon gibt ---
SQL = "select * from Artikel where Artikel='" & Feld(1) & "'"
RS.Open SQL, SDB, adOpenStatic, adLockOptimistic
If RS.EOF = False Then
' --- bestehenden Artikel ändern ---
Query = "Update Artikel Set OEM='" & Feld(11) & " where Artikel='" & _
Feld(1) & "'"
Else
'---- neu anlegen ----
Query = "Insert into artikel ..."
End If
SDB.Execute Query, , adExecuteNoRecords
RS.Close
loop Der Fehler tritt in der Zeile SDB.Execute Query, , adExecuteNoRecords auf. Ich vermute, dass es sich um ein Problem mit einer Speerung handelt.
Die Frage ist nur, warum das bisher ging. Der SQL Server wurde nicht verändert. Ich habe nur mein Betriebssystem von Windows 2000 auf XP umgestellt ...
Wer hat eine Idee? 
Joachim |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|