| |

VB & DatenbankenRe: Datenbank in variable speichern | |  | Autor: srcdbgr | Datum: 15.02.07 13:48 |
| Meinst Du das Schema der Datenbank ?
Wenn nein, dann hilft Dir das hier http://www.vbarchiv.net/workshop/workshop05.php evtl. weiter.
Wenn ja, dann versuch mal:
'Dieses Programm stammt von der Visual-Basic.AT - Seite!
'Um immer am laufenden zu sein, abbonieren sie unseren Newsletter.
'http://www.visualbasic.at
'http://www.visual-basic.at
'Info: info@visualbasic.at
'Dieser Source-Code darf frei verwendet werden.
'VisualBasic.AT übernimmt keine Haftung durch Schäden an Hard- & Software,
'die durch diesen Source-Code entstehen können.
'Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht Ihnen ihr Visual-Basic.AT Team!
Option Explicit
'Datenbankverbindung zur Anzeige des Datenbank-Schemas
Public objConn As New Connection
'Recordset zur Anzeige des Datenbank-Schemas
Public objRs As Recordset
'Name der selektierten DB-Tabelle
Public stgTableName As String
'Verbindung zur Datenbank aufbauen
'@param FileName enthält den Pfad und den Namen der zu untersuchenden Datenbank
Public Sub OpenConn(FileName As String)
With objConn
If .State = adStateOpen Then .Close
.Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0" 'Access 2000/XP
.Properties("Data Source") = FileName 'Pfadname
.CursorLocation = adUseClient
.Open 'Connection öffnen
End With
End Sub
'Tabellen-Schema auslesen
Public Sub Table()
'Recordset über Tabellen-Schema erstellen
Set objRs = objConn.OpenSchema(adSchemaTables)
'Tabellenauflistung clearen
frmInspectDB.lstTable.Clear
'Recordset durchlaufen und alle Tabellen auflisten
Do While Not objRs.EOF
If objRs("TABLE_TYPE") = "TABLE" Then
meineForm.meineListBox.AddItem objRs("TABLE_NAME")
End If
objRs.MoveNext
Loop
objRs.Close
End Sub
'Tabellendaten auslesen
'@param TableName enthält den Namen der zu untersuchenden DB-Tabelle
Public Sub OpenTable(TableName As String) 'Tabelle öffnen
With objRs
Set objRs.ActiveConnection = objConn 'aktive Verbindung zuweisen
.ActiveConnection = objConn
If .State = adStateOpen Then .Close
.LockType = adLockOptimistic
.Source = "Select * From " & TableName 'ganze Tabelle
On Error Resume Next
.Open 'Tabelle öffnen
End With
End Sub
'Verbindung schließen
Public Sub CloseConn()
If objRs.State = adStateOpen Then
objRs.Close
Set objRs = Nothing
End If
If objConn.State = adStateOpen Then
objConn.Close
Set objConn = Nothing
End If
End Sub
'Tabellendaten anzeigen
Public Sub FG_ShowData()
On Error Resume Next
'Deklarationen
Dim i As Long, i1 As Long
Dim col_breite As Integer
With meineForm.MSFlexGrid1
.Redraw = False
'Anzahl der Spalten & Zeilen
.Cols = objRs.Fields.Count
.Rows = .FixedRows + objRs.RecordCount + 1
'Daten auslesen
objRs.MoveFirst
Do While Not objRs.EOF
For i = 0 To .Cols - 1
.TextMatrix(0, i) = objRs.Fields(i).Name
If Not IsNull(objRs.Fields(i).Value) Then
.TextMatrix(objRs.AbsolutePosition, i) = objRs.Fields( _
i).Value
End If
Next i
objRs.MoveNext
Loop
'Spaltenbreite berechnen
For i = 0 To .Cols - 1
col_breite = 0
.ColWidth(i) = 0
For i1 = 0 To .Rows - 1
col_breite = meineForm.TextWidth(.TextMatrix(i1, i)) + 120
If col_breite > .ColWidth(i) Then .ColWidth(i) = col_breite
If .TextMatrix(0, i) = "fldVersionsinfo" Then .ColWidth(i) = _
meineForm.Width - meineForm.meinFrame1.Width - .ColWidth(0) - _
.ColWidth(1) - 540
Next i1
Next i
.Redraw = True
End With
End Sub Gruß,
Michael
Debugging is twice as hard as writing the code in the first place. Therefore, if you write the code as cleverly as possible, you are, by definition, not smart enough to debug it. (Brian W. Kernighan) |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|