vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Access/VBA: Hat jemand schon ein DB-VerknüpfungsFormular geschrieben? 
Autor: JoKa
Datum: 18.12.06 18:42

Hallo miteinander,

ich brauche für eine Anwendung ein (Stammdaten)-Formular mit entsprechendem VBA-Code das dem Nutzer die Möglichkeit bietet das Frontend an die standardmäßig mitgegebene Access-DB (incl. Demodaten) anzubinden. Oder aber auch auf einem ggf. vorhandenen MSSQL-, MSDE- oder mysql-Server eine weitere DB zu benutzen.
Entsprechende Scripts für SQL zum Anlegen einer neunen DB etc. würden der EDV vor Ort dann übergeben werden.
Für das (wieder-)einbinden von Access-Tabellen gibt es ja zahlreichen BeispielCode, das ist kein Problem. Ich will das Formular etc. aber nicht neu erfinden, wenn sich schon jemand erfolgreich damit beschäftigt hat.

Also bitte melden wer sowas schon hat. Über alles andere werden wir uns schon einig, denke ich.

Danke
Karsten
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Access/VBA: Hat jemand schon ein DB-VerknüpfungsFormular ges...1.011JoKa18.12.06 18:42
Re: Access/VBA: Hat jemand schon ein DB-VerknüpfungsFormular...564rsvisionmaster21.12.06 10:51

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel