vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Problem bei Verbindung mit Access DB 
Autor: sammy75
Datum: 31.03.06 13:22

Hallo!

Ich habe mehrere Access DBs, die Verbindungen dazu baue ich wie folgt auf:
    For i = 1 To 2
        Set conn(i) = New ADODB.Connection
        conn(i).ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & "Data" & _
          "Source=" & App.Path & "\testDB_" & i & ".mdb;"
        conn(i).CursorLocation = adUseClient
        conn(i).Open
        Set Rs(i) = New ADODB.Recordset
        If Rs(i).State = adStateOpen Then Rs(i).Close
        Rs(i).Open "Select *  FROM testDB_" & i & ".history", conn(i), _
          adOpenStatic, adLockOptimistic
    Next i
conn(i) und RS(i) hab ich vorher in einem Modul deklariert:
Public conn(1 To 2) As ADODB.Connection
Public Rs(1 To 2) As ADODB.Recordset
Bisher klappt das ganze! Wenn ich aber jetzt die Datenbanken in ein Unterverzeichnis kopiere und den Pfad in der Connection entsprechend ändere bekomme ich eine Fehlermeldung!

Neuer Connectionstring:
For i = 1 To 2
        Set conn(i) = New ADODB.Connection
        conn(i).ConnectionString = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;" & "Data" & _
          "Source=" & App.Path & "\History\testDB_" & i & ".mdb;"
        conn(i).CursorLocation = adUseClient
        conn(i).Open
        Set Rs(i) = New ADODB.Recordset
        If Rs(i).State = adStateOpen Then Rs(i).Close
        Rs(i).Open "Select *  FROM testDB_" & i & ".history", conn(i), _
          adOpenStatic, adLockOptimistic
    Next i
Bei Rs(i).open bekomme ich die Fehlermeldung "Datei 'H:\Projekte\DatenbankenVB\Access\060331\testDB_1.mdb' nicht gefunden."
Bei dem angegebenen Pfad fehlt auch der Unterordner '\History\', den ich aber im Connectionstring angegeben habe?!

Kann mir jemand sagen, ob mit Access und der Methode die ich verwende die Datenbanken nur im Stammverzeichnis der Software gespeichert werden können bzw. wie kann ich den Speicher-/Zugriffsort ändern!

Danke schon mal für Eure Hilfe!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem bei Verbindung mit Access DB908sammy7531.03.06 13:22
Re: Problem bei Verbindung mit Access DB564ModeratorDieter05.04.06 09:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel