vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
SQLite 
Autor: nux
Datum: 06.12.05 14:58

Hallo,

Ich besitze einen Mp3-Player von Philips (hdd065/00).
Tolles Gerät, hat nur einen kleinen Nachteil: Man
kann die Dateien nicht per Explorer auf den Player
schieben.

Die Songs liegen auf dem Player versteckt in einem
Unterverzeichnis. Im gleichen Verzeichnis liegt auch eine
SQLite - Datenbank in der alle Songs gelistet sind.

Auf Basis dieser Datenbank verwaltet und spielt der
Player dann die in der DB erfassten Musik ab.

Zum Problem: Das Programm dass die DB verwaltet ist
die JukeBox von MusicMatch. Das Programm mag ich nicht.

Meine Idee. Ein recht simples Programm das die SQLite
Datenbank einlesen und editieren kann.

Somit könnte man in Zukunft auch ohne JukeBox einfach
und schnell Songs aufspielen.



Zum eigentlichen:
Ich bräuchte am besten ein gut dokumentiertes Tutorial
oder vielleicht sogar ne kostenlose OCX in der einfach
ohne viel aufhebens ne SQLite importiert und bearbeitet
werden kann.

Ich würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!

Freundliche Grüße, Stefan.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
SQLite1.061nux06.12.05 14:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel