vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
ungewollte Änderung in Datenbank 
Autor: amateur
Datum: 21.10.05 08:55

Hallo!
Ich hab da mal ein Problem. Ich bin gerade dabei ein Postbuch zu programmieren. Mit diesem Programm kann ich sämtliche ein- und ausgehende Post in einer Datenbank speichern. Neben Absender, Betreff usw , kann man auch einen Termin eingeben, z.B. für eine Rechnungsbuchung oder so ähnlich. Wenn das Programm startet, wird zunächst ein Fenster geöffnet, welches alle fälligen Termine für heute, morgen und übermorgen auflistet. Klappt soweit auch ganz gut aber komischerweise wird jetzt immer der Termin des ersten Datensatzes dem aktuellen Datum gleichgesetzt. Woran könnte das liegen?
'Terminkontrolle
    Datum = Date    'das aktuelle Datum
    termin = 0      'zeigt die gesamtanzahl der Termine
 
    'die Spalte "Termine" der Posteingangstabelle wird überprüft
    For z = 1 To Form8.MSFlexGrid1.Rows - 1
        Form8.MSFlexGrid1.Col = 16 'Zeiger auf die Spalte
        Form8.MSFlexGrid1.Row = z  'Zeiger auf die Zeile
        If (Form8.MSFlexGrid1.Text = "") Then
            GoTo weiter 'ist in einer Zeile kein Termin gesetzt, wird sofort 
            ' mit der nächsten Zeile weitergemacht
        End If
        term_tab = CDate(Form8.MSFlexGrid1.Text) 'Inhalt von "Termin" in _
          Datentyp "Date" konvertieren
        diff = term_tab - Datum 'das aktuelle Datum wird vom Wert aus "Termin" _
        abgezogen
        If (diff < 3 And diff > -1) Then
            termin = termin + 1 'ergibt die Differenz einen Wert zwischen 0 und 
            ' 2 (heute bis übermorgen) wird die Anzahl der Termine um 1 erhöht
            If (diff = 0) Then '0 heißt heute
                frmtermin.Label7.Caption = CInt(frmtermin.Label7.Caption) + 1 _
                  'Anzahl der jeweiligen Termine hochzählen
                frmtermin.Label10.Caption = frmtermin.Label10.Caption + CStr(z) _
                + " | " 'die entsprechenden Datensätze anzeigen
            End If
            If (diff = 1) Then '1 heißt morgen
                frmtermin.Label8.Caption = CInt(frmtermin.Label8.Caption) + 1 _
                  'Anzahl der jeweiligen Termine hochzählen
                frmtermin.Label11.Caption = frmtermin.Label11.Caption + CStr(z) _
                + " | " 'die entsprechenden Datensätze anzeigen
            End If
            If (diff = 2) Then '2 heißt übermorgen
                frmtermin.Label9.Caption = CInt(frmtermin.Label9.Caption) + 1 _
                  'Anzahl der jeweiligen Termine hochzählen
                frmtermin.Label12.Caption = frmtermin.Label12.Caption + CStr(z) _
                + " | " 'die entsprechenden Datensätze anzeigen
            End If
        End If
weiter:
    Next z
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß
amateur
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ungewollte Änderung in Datenbank721amateur21.10.05 08:55

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel