vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Recordset-Update im Code 
Autor: congor
Datum: 03.09.05 02:50

hallo,

ich habe folgendes Problem:

Mein Code ist so:

stringSQL = "Select * From messung, (Select * from position Where kdm_idkdm =" & _
  "214)
 pos Where position_idposition = pos.idposition Order by position_idposition _
 asc,
messzeit asc;"
 
adoPrimaryRS.Open stringSQL, db, adOpenStatic, adLockOptimistic
 
Me.dataGrid1.datasource = adoPrimaryRS
Wenn ich einen RS auf dem DATAGrid aktualisiere kommt natürlich die Meldung :
"Zu wenig Basistabelleninformationen"

Jetzt lasse ich die Datensätze im Ereignis
adoPrimaryRS_WillChangeRecord
in einer execute-Funktion aktualisieren.

Was muss ich nun machen um auf meinen DataGrid alles im aktuellen zustand
zu haben und auf dem geänderten Datensatzt zu stehen?

Vor lauter
-CancelUpdate
- CancelBatch
-Cancel
- resync
- requery
- refresh

weiss ich gar nicht, wozu das gut ist, und in meiner MSDN steht auch nichts zu
Recordsets. "Hilfe nicht verfügbar"

(Wenn jemand weiss, wo ich die Beschreibung der Methoden vom Recordset
finde, der sage es mir bitte)

Gruß
Yves

Wir programmieren um die Fehler von Microsoft herum.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Recordset-Update im Code730congor03.09.05 02:50
Re: Recordset-Update im Code587wincnc03.09.05 12:06
Re: Recordset-Update im Code422congor07.09.05 22:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel