vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB & Datenbanken
Passwort-geschützte Access-Datenbank erstellen 
Autor: SoLong
Datum: 10.07.05 11:30

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Also ich möchte eine Passwort-geschützte Access-Datenbank erstellen und zwar mittels ADOX. Das mache ich folgendermaßen:

//
Sub CreateAccessDatabase_Password(strDBPath As String, strPassword As String)
Dim catNewDB As ADOX.Catalog ' Neue Datenbank
Dim strCat As String

Set catNewDB = New ADOX.Catalog
strCat = "Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0;"
strCat = strCat & "Data Source=" & strDBPath & ";"
strCat = strCat & "Jet OLEDBatabase Password=" & strPassword
catNewDB.Create strCat
Set catNewDB = Nothing

End Sub
//

Dabei übergibt der User Pfad und das gewünschte Passwort.

Öffnen tue ich die Datenbank dann mit folgender Funktion, bei der nur der Pfad und das Passwort übergeben werden.

//
Public Function GetJetConnection_Password(strPath As String, strPassword As String)
Dim cnnDB As ADODB.Connection

Set cnnDB = New ADODB.Connection
With cnnDB
.CursorLocation = adUseClient
.Mode = adModeShareDenyNone
.Provider = "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0"
.Properties("Data Source") = strPath
.Properties("Jet OLEDBatabase Password") = strPassword
.Properties("Persist Security Info") = False
.Open
End With
Set GetJetConnection_Password = cnnDB
Set cnnDB = Nothing

End Function
//

So, und nun zum Problem:

Wenn ich nun eine neue Datenbankdatei mit Passwort anlege und diese dann öffne mit dem richtigen Passwort, dann funktioniert alles. Lege ich nun eine weitere neue Datenbank mit einem weiteren Passwort an, dann kann ich die erste Datenbank nur noch mit dem Passwort der zweiten öffnen. Das erste Passwort funktioniert dann gar nicht mehr. Es scheint, als ob das Passwort beim Anlegen der Datenbank gar nicht in der Datenbank selbst hinterlegt wird. Wie funktioniert das eigentlich mit dem Passwort beim Anlegen einer Datenbankdatei?

Eigentlich hatte ich mir das so gedacht:
Beim Anlegen einer Datenbankdatei wird das ausgewählte Passwort in der Datenbankdatei selbst hinterlegt. Wenn ich nun beim Öffnen der Datei ein Passwort übergebe, dann sollte doch der Vergleich automatisch innerhalb der Accessdatei erfolgen. Oder etwa nicht? Wenn nicht, dann muss ich ja das in der Datei hinterlegte Passwort abfragen können. Wie geht das? Ich finde hierzu nirgendwo Informationen.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen!

Vielen Dank
SoLong
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Passwort-geschützte Access-Datenbank erstellen1.934SoLong10.07.05 11:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel