vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: CodeExplorer 
Autor: Star
Datum: 26.12.03 20:49

Hi!

Also so als allgemeine Tipps, stell ich mir bei deinem Problem folgendes vor . . .

Ich würde das überprüfen der eingegebenen Zeichen nach gewissen Zeit machen. Also z. B. eine Sekunde, nachdem der User das letzte Zeichen eingegeben hat.
Dazu wird der Timer immer dann gestartet, wenn das KeyDown-Ereignis eintritt.
Private Sub TextBox1_KeyUp(ByVal sender ...)
' Nur reagieren, wenn nicht
' Backspace, Return,
' Pfeil links, Pfeil rechts, Pfeil hoch, Pfeil runter
' Pos1, Ende, Entfernen, Einfügen, Shift
' gedrückt wurde, damit die Steuerungstasten nicht abgefragt werden
' Diese Liste ist beliebig erweiter- oder verkleinerbar
If e.KeyCode <> Keys.Back And e.KeyCode <> Keys.Return And _
   e.KeyCode <> Keys.Left And e.KeyCode <> Keys.Right And _
   e.KeyCode <> Keys.Up And e.KeyCode <> Keys.Down And _
   e.KeyCode <> Keys.Pa1 And e.KeyCode <> Keys.End And _
   e.KeyCode <> Keys.Delete And e.KeyCode <> Keys.Insert And _
   e.KeyCode <> Keys.Shift And e.KeyCode <> Keys.ShiftKey Then
 
    ' Timer enablen, falls nicht schon geschehen
	If tmrCombo.Enabled = False Then
	   tmrCombo.Enabled = True
	End If
Else
    tmrCombo.Enabled = False
End If
End Sub
Dadurch hast du schonmal das Ressourcen-Problem gelöst.

Nun zur eigentlichen Verarbeitung.
Diese startest du beim Tick-Ereignis des Timers. Dabei hängt es nun davon ab, wie du die "Schlüsselwörter" speicherst. Ich gehe nun davon aus, dass du diese in einer Datenbank ablegst, das macht das Ganze etwas leichter. Du kannst sie aber auch z. B. in einer Config-Datei speichern und in einem Array wieder laden, ganz wie du willst.

Nun musst du die Text-Box von "Leerzeichen zu Leerzeichen" durchsuchen. Dabei merkst du dir die Start- und Endeposition jeder einzelnen Suche und suchst jedes einzelne Wort in deiner Schlüsselwortliste(n). Nun muss der Teil des Textes "nur noch" entsprechend formatiert werden.
Wie das im Detail geht, weiß ich allerdings zzt. nicht.

Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben . . .

Gruß,
Star
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
CodeExplorer1.182[CrX].:HappyHer...26.12.03 00:49
Re: CodeExplorer892afu26.12.03 02:57
Re: CodeExplorer791[CrX].:HappyHer...26.12.03 13:36
Re: CodeExplorer693afu26.12.03 15:21
Re: CodeExplorer770[CrX].:HappyHer...26.12.03 16:44
Re: CodeExplorer809Star26.12.03 20:49
Re: CodeExplorer746[CrX].:HappyHer...26.12.03 21:14
Re: CodeExplorer739Star26.12.03 21:51
Re: CodeExplorer861WaldiMaywood27.12.03 15:38
Re: CodeExplorer818[CrX].:HappyHer...27.12.03 16:37
Re: CodeExplorer705WaldiMaywood27.12.03 17:06
Re: CodeExplorer791[CrX].:HappyHer...30.12.03 22:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel