vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendungsbeispiel 
Autor: Manfred X
Datum: 01.06.15 14:57

Offensichtlich ist das erste, was Du tun mußt:
Eine SQL-Datenbank erstellen - eventuell Multiuserfähig im Firmen-Netzwerk -
und diese lange Liste dort in eine DB-Tabelle oder in miteinander verknüpfte
(normalisierte) Tabellen eintragen.
Ob noch weitere Angaben abzulegen sind - z.B. zur Gestaltung des Formulars -
kann ich nicht beurteilen.

Dafür gibt es im Visual Studio geeignete Assistenten.

Das Programm fragt die jeweils benötigten Bauteil-Daten aus der Datenbank ab
(ADO.Net-Klassen) und verarbeitet die erhaltenen Informationen.





alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Steuerelement zur Laufzeit generieren1.316JuergenW27.05.15 15:29
Jagged Array954Manfred X27.05.15 16:06
Re: Jagged Array840JuergenW27.05.15 21:43
Klasse 'ParameterInfo'883Manfred X28.05.15 06:21
Anwendungsbeispiel842Manfred X28.05.15 06:23
Re: Anwendungsbeispiel781JuergenW28.05.15 10:25
Re: Anwendungsbeispiel791JuergenW01.06.15 12:55
Re: Anwendungsbeispiel834Manfred X01.06.15 13:29
Re: Anwendungsbeispiel795JuergenW01.06.15 13:56
Re: Anwendungsbeispiel809Manfred X01.06.15 14:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel