vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2024
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Double <> Double (bei Übergabe an Funktion) 
Autor: Manfred X
Datum: 13.05.15 17:15

Hallo!

Die numerischen Strukturen Double/Single arbeiten (weitgehend) nach den IEEE-Konventionen,
lösen aber kein Ausnahmen bei einem numerischen Überlauf oder Division Durch Null aus,
sondern geben Sonderwerte (Infinity, Nan) zurück.

Diese Datentypen ermöglichen eine hohe Werte-Spannweite bei relativ geringer Bitbreite der
Instanzen.
Das funktioniert, weil nicht jeder theoretisch mögliche Wert auch eine korrespondierende
Bit-Darstellung besitzt, sondern intern eine "Taktung" vorgenommen wird (durch Speicherung
von Mantisse und Exponent) für einen benachbarten Wert.
Diese "Nachbarschaftshilfe" ist die Ursache für die 15 Stellen Gesamt-Genauigkeit und die
damit verbundene Abweichung des gespeicherten Wertes vom zugewiesenen/erwarteten Wert.
Allerdings erklärt das nicht Deinen Befund, weil die Double-Genauigkeit höher ist.
Arbeitest Du irgendwo vielleicht mit Single-Variablen und führst dabei Berechnungen durch ???


Exakte Darstellung von Gleitkommazahlen (ca. 28 Gesamt-Stellen Genauigkeit) bietet der
(langsame) Typ "Decimal", für den aber im Framework nur die Grundrechenarten zur
Verfügung stehen.

Bei Double/Single-Variablen darfst Du nicht direkt auf Gleicheit abfragen, sondern mußt
zunächst die absolute Differenz der zu vergleichenden Werte bilden
und dann prüfen, ob diese Differenz kleiner ist als ein geeigneter Epsilon-Wert.

Beitrag wurde zuletzt am 13.05.15 um 17:37:38 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Double <> Double (bei Übergabe an Funktion)1.103danieljena13.05.15 13:28
Re: Double <> Double (bei Übergabe an Funktion)721Manfred X13.05.15 17:15
Re: Double <> Double (bei Übergabe an Funktion)666danieljena15.05.15 11:10
Re: Double <> Double (bei Übergabe an Funktion)763Manfred X15.05.15 17:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2024 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel