| |

VB.NET - FortgeschritteneBeispiel für Bildüberblendung (ImageList) | |  | Autor: Manfred X | Datum: 08.04.12 16:35 |
| Hallo!
Hier ein Beispiel bei dem aus zwei Bild-Dateien
eine ImageList mit Überblendungen erstellt wird (Load-Ereignis).
(Die Überblendung funktioniert auch "direkt" im TimerEvent
ohne die Nutzung einer Imagelist.)
Beim Betreten und Verlassen des Button wird jeweils
ein Timer gestartet, der diese Bilderserie schrittweise durchläuft.
Public Class frmHoover
Dim WithEvents btn As New Button With _
{.Parent = Me, .Width = 300, .Height = 300}
Dim WithEvents tim As New Timer With _
{.Interval = 100, .Enabled = False}
Dim MouseEnteredButton As Boolean 'Maus betritt oder verläßt den Button?
Dim ImageKey As Integer = 0 'Schlüssel des angezeigten (
' Zwischen)bildes
Private Sub frmHoover_Load(ByVal sender As System.Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles MyBase.Load
Dim pc As New cPicCombine
pc.Bitmap1 = New Bitmap(<Bilddatei bei Maus über Button>)
pc.Bitmap2 = New Bitmap(<Bilddatei, angezeigt sonst>)
'Bilderliste mit Kombi-Bildern erstellen
Dim il As New ImageList
il.ImageSize = New Size(250, 250)
For i As Integer = 0 To 100 Step 10
il.Images.Add(CStr(i), CType(pc.Combine(i), Image))
Next i
btn.ImageList = il
btn.ImageKey = "0"
End Sub
Private Sub btn_MouseEnter(ByVal sender As Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles btn.MouseEnter
tim.Enabled = True
MouseEnteredButton = True
ImageKey = 0
End Sub
Private Sub btn_MouseLeave(ByVal sender As Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles btn.MouseLeave
tim.Enabled = True
MouseEnteredButton = False
ImageKey = 100
End Sub
Private Sub tim_Tick(ByVal sender As Object, _
ByVal e As System.EventArgs) Handles tim.Tick
If MouseEnteredButton Then
ImageKey += 10 'Bildserie ansteigend
Else
ImageKey -= 10 'Bildserie fallen
End If
If ImageKey > 100 Or ImageKey < 0 Then
tim.Enabled = False 'Nach Durchlaufen Timer anhalten
Else
btn.ImageKey = CStr(ImageKey) 'Bild aktualisieren
End If
End Sub
End Class |  |
 Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.902 | thuring | 14.04.10 11:59 |   Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.142 | Manfred X | 14.04.10 14:46 |    Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.121 | DaveS | 14.04.10 14:51 |     Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.053 | Manfred X | 14.04.10 15:13 |      Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.106 | DaveS | 14.04.10 15:44 |    Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.092 | thuring | 14.04.10 14:53 |     Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.928 | Manfred X | 14.04.10 16:26 |      Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 2.019 | thuring | 14.04.10 17:59 |      Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 1.749 | Mitchi | 08.04.12 10:12 |       Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 1.703 | DaveS | 08.04.12 11:06 |        Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 1.630 | Mitchi | 10.04.12 11:55 |        Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 1.623 | Manfred X | 10.04.12 15:47 |         Re: Win7, API-Fkt für Bildüberblendungen | 1.661 | DaveS | 10.04.12 19:05 |       Beispiel für Bildüberblendung (ImageList) | 1.730 | Manfred X | 08.04.12 16:35 |        Re: Beispiel für Bildüberblendung (ImageList) | 1.742 | Mitchi | 10.04.12 11:55 |         Re: Beispiel für Bildüberblendung (ImageList) | 1.678 | DaveS | 10.04.12 19:06 |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevISDN 1.0 
Überwachung aller eingehender Anrufe!
Die DLL erkennt alle über die CAPI-Schnittstelle eingehenden Anrufe und teilt Ihnen sogar mit, aus welchem Ortsbereich der Anruf stammt. Weitere Highlights: Online-Rufident, Erkennung der Anrufbehandlung u.v.m. Weitere InfosTipp des Monats Neu! sevEingabe 3.0 
Einfach stark!
Ein einziges Eingabe-Control für alle benötigten Eingabetypen und -formate, inkl. Kalender-, Taschenrechner und Floskelfunktion, mehrspaltige ComboBox mit DB-Anbindung, ImageComboBox u.v.m. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|