vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: ClickOnce-Installation und SQL-Server-Installation 
Autor: mkolb
Datum: 14.12.11 11:38

das mit "MS SqlServer Compact" klingt interessant.
Ich dachte, das wäre nur für WindowsCE & Co.
Wird das wie für den SQL-Server angesteuert, nur mit einem
anderem Connection-String ?

Habe dazu nur so einen Code (C#) gefunden:

    public void CreateDB()
    {
        File.Delete("Test.sdf");
        string connString = "Data Source='Test.sdf'; LCID=1033;  " & _
          "Password=\"s$;2'!dS64\"; Encrypt = TRUE;";
        SqlCeEngine engine = new SqlCeEngine(connString);
        engine.CreateDatabase();
    }
Habe da noch was gefunden, klingt interessant:

http://www.codeplanet.eu/tutorials/csharp/62-datenbankanwendungen-mit-microsoft-sql-server-compact.html

Wie ich das so überblicke, muß ich einen anderen Provider einbinden, SQLCE.
Kann ich aber auch per OLEDB zugreifen ? Sind die Befehle ansonsten gleich ?

Wo sind die Unterschiede, vor allem beim Ansteuern und Zugreifen auf die Datenbank ?

Tschau
Martin

mein aktuelles .net-Projekt:
http://www.fiman.de
freue mich über Test-Informationen.

Screenshots gibt es hier: http://www.fiman.de

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ClickOnce-Installation und SQL-Server-Installation1.442mkolb13.12.11 09:50
Re: ClickOnce-Installation und SQL-Server-Installation834ModeratorFZelle13.12.11 18:48
Re: ClickOnce-Installation und SQL-Server-Installation831mkolb14.12.11 11:38
Re: ClickOnce-Installation und SQL-Server-Installation816ModeratorFZelle14.12.11 19:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel