vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Webbrowser: angezeigte Bilder speichern 
Autor: DrZeframCochrane
Datum: 18.05.11 01:53

Hallo,

ich verwendet ein Webbrowser-Control zum Anzeigen von Webseiten, auf denen diverse (teils dynamisch erzeugte) Bilder enthalten sind.

Diese Bilder sollen nun lokal gespeichert werden. Da (wie erwähnt) einige der Bilder dynamisch erzeugt werden, ist ein zusätzlicher Aufruf/Download der Dateien nicht möglich, da der Inhalt dann nicht mehr mit der im Webbrowser dargestellten Datei übereinstimmt.

Ich habe das Internet hoch und runter gesucht und dabei auch Themen hier gefunden. Der Lösung näher bin ich aber noch nicht gekommen. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen.

Der Code wird fehlerfrei ausgeführt und über die Überwachung werden die einzelnen Bilder auch angezeigt. Das wichtigste klappt also. Probleme bereitet offenbar die execCommand-Anweisung, denn in der Zwischenablage kommt nichts an. Folglich erhalte ich nach dem Einfügen aus der Zwischenablage oBitmap = Nothing.

Am etwas komplexen Aufruf zur Zwischenablage liegt es nicht. 3 weitere, ähnlichen Varianten habe ich auch schon durchgespielt. Aber auch andere Anwendungen melden, daß die Zwischenablage leer oder zumindest nicht verwertbar ist.

Zum Einsatz kommt folgende Variante:
Dim oDocument As MSHTML.IHTMLDocument2 = DirectCast( _
  WebBrowser.Document.DomDocument, MSHTML.IHTMLDocument2)
Dim oBody As MSHTML.HTMLBody = DirectCast(oDocument.body, MSHTML.HTMLBody)
Dim oRange As MSHTML.IHTMLControlRange = DirectCast(oBody.createControlRange(), _
  MSHTML.IHTMLControlRange)
For Each oImage As MSHTML.IHTMLImgElement In oDocument.images
  oRange.add(DirectCast(oImage, MSHTML.IHTMLControlElement))
  oRange.select()
  oRange.execCommand("Copy", False)
  Dim oBitmap As Bitmap = DirectCast(Clipboard.GetDataObject().GetData( _
    DataFormats.Bitmap), Bitmap)
  oBitmap.Save(oImage.nameProp)
Next
Andere, aber im Prinzip ähnliche Lösungen habe ich auch schon versucht. Diese hier hat den Vorteil, daß ich eine breite Palette der Bild-Eigenschaften wie Dateiname, Maße und quasi sämtliche HTML-Tags erhalte, womit ich z. B. ohne großen Aufwand den originalen Dateinamen zum Speichern verwenden kann.

Für eure Mithilfe schon mal jetzt meinen besten Dank!

Viele Grüße
Doc

Die Optimisten glauben in der besten aller Welten zu leben. Die Pesimisten bef?rchten dies sei wahr.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Webbrowser: angezeigte Bilder speichern3.492DrZeframCochrane18.05.11 01:53
Re: Webbrowser: angezeigte Bilder speichern1.461ModeratorDaveS18.05.11 09:32
Re: Webbrowser: angezeigte Bilder speichern1.579DrZeframCochrane18.05.11 12:07
Re: Webbrowser: angezeigte Bilder speichern1.419ModeratorDaveS18.05.11 12:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel