vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Eigenes Control entwickeln. 
Autor: VW181
Datum: 23.03.11 12:47

Hallo zusammen,

ich weis nicht ob meine Frage in das Anfänger Forum gehört, oder nicht.
Mal sehen.

Ich habe beim suchen nichts gefunden, möglicherweise sind meine Suchparameter etwas ungenau.

Folgendes Problem

1.) Ich möchte ein eigenes Control unter VB.Net entwickeln.
2.) Dieses Control soll unter VB.Net und VB6 einzubinden sein.
Ich möchte hier für eine Übergangszeit parallel arbeiten können.
3.) Wie kann ich erreichen das ich bei jeder Änderung nicht alle aufrufenden Komponeten
neu compilieren muß.

Hintergrund:

Unter VB6 konnte man ein einfaches OCX erstellen, was immer binärkompatibel sein mußte.
Das Einbinden dieses OCX ist wie ich finde nicht so konfortabel.
Eigendlich wollte ich die Neuentwicklungen auch mit VB.Net machen,
damit ich VB6 irgendwann mal abschließen kann.

Danke im voraus.

Mit freundlichenGrüßen

Jörg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Eigenes Control entwickeln.968VW18123.03.11 12:47
Re: Eigenes Control entwickeln.816ModeratorFZelle23.03.11 12:54
Re: Eigenes Control entwickeln.554VW18123.03.11 17:42

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel