vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE 
Autor: Preisser
Datum: 25.02.11 20:04

Hallo,

ich hab diesen Code mal mit deinem Beispielprojekt ausprobiert. Allerdings erhalte ich in den beiden Pictureboxen 2x genau das gleiche Bild, zumindest kann ich nicht erkennen, wo da ein Unterschied sein sollte.

Der originale Code aus deinem Beispielobjekt allerdings erzeugt bei mir das gleiche Bild, das du im 1. Beitrag gepostet hast. Ich hab mal testweise genau das gleiche in Java gemacht:
try {
	BufferedImage img = ImageIO.read(new File("C:\\terrain.png"));
	BufferedImage bmp = new BufferedImage(512, 512, BufferedImage.TYPE_INT_ARGB);
	Graphics bmpG = bmp.createGraphics();
	bmpG.drawImage(img, 0, 0, 512, 512, 0, 0, img.getWidth(), img.getHeight(), _
  null);
	bmpG.drawImage(img, 0, 0, null);
	ImageIO.write(bmp, "PNG", new File("C:\\terrainAusgabe.png"));
} catch (IOException e) {
	e.printStackTrace();
}
(also ich lese das 256x256-Bild ein, erstelle eine neue 512x512-Bitmap, zeichne das kleine Bild so dass es das große ausfüllt, und dann nochmal in Originalgröße darüber).

Tatsächlich unterscheidet sich das Bild, das hier herauskommt, von dem, das mit .Net herauskommt. Hier das .Net-Bild und das Java-Bild zum Vergleich.

Ich kann mir auch nicht erklären, warum .Net das Bild anders zeichnet (scheinbar fehlt in .Net bei dem Zeichnen des Bildes in doppelter Größe eine Pixelzeile, und das DrawImageUnscaled zeichnet das Bild größer als die Originalauflösung). Allerdings bin ich auch kein Experte in .Net.

Übrigens enthalten deine 2 Bilder Alphatransparenz, und du zeichnest zuerst das große, und dann das kleinere darüber. Das führt dazu, dass an den Stellen, an denen das Bild transparent ist, die Farbe vom vorher gezeichneten, großen Bild noch durchscheint. Man müsste daher eigenltich vorher ein weißes Rechteck oder so darüberzeichnen.

Beitrag wurde zuletzt am 25.02.11 um 20:42:40 editiert.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE2.491Bloody Rain25.02.11 05:41
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.782Manfred X25.02.11 14:29
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.800Bloody Rain25.02.11 17:01
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.725Maas25.02.11 17:36
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.754Bloody Rain25.02.11 19:54
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.859Preisser25.02.11 20:04
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.809Bloody Rain25.02.11 20:35
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.740Preisser25.02.11 21:28
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.803Bloody Rain25.02.11 21:34
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.730Preisser25.02.11 21:43
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.693Bloody Rain25.02.11 21:50
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.746Bloody Rain01.03.11 00:29
Re: Probleme mit Bildern in GDI+ mit VB2005EE1.722Bloody Rain01.03.11 02:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel