vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
WF 4.0: Argumente an geladenen Workflow weiterleiten 
Autor: riggson
Datum: 23.11.10 09:43

Hallo.

Ich suche grade nach einer Lösung, wie ich zur Laufzeit eines Workflows Teile davon dynamisch einbinden kann. Diese können vom User angepasst und abgespeichert werden.

Dazu habe ich einen großen Workflow erstellt, der an entsprechender Stelle eine Activity als Platzhalter für den zu laden Workflow zur Laufzeit enthält. In dieser Activity wird der Workflow geladen und über Implementation zugewiesen.

Imports System.Activities
Imports System.Activities.XamlIntegration
 
Public NotInheritable Class PlaceHolder
    Inherits Activity
 
    Property Z1() As InArgument(Of Double)
    Property Z2() As InArgument(Of Double)
    Property Result() As OutArgument(Of Double)
 
    Protected Overrides Property Implementation As System.Func(Of _
      System.Activities.Activity)
        Get
            Return AddressOf getActivity
        End Get
        Set(ByVal value As System.Func(Of System.Activities.Activity))
            MyBase.Implementation = value
        End Set
    End Property
 
    Private Function getActivity() As System.Activities.Activity
        Dim a As DynamicActivity
        a = ActivityXamlServices.Load("PfadZurXML")
        Return a
    End Function
End Class
Der Workflow wird so auch geladen und ausgeführt. Mein Problem ist es nun, dass ich ebenfalls noch In- und OutArgumente in meinem geladenen Workflow habe, welche ich zum einen an den geladenen Workflow übergeben also eben auf wieder abrufen können möchte.

Nach fast zwei Tagen Internetrecherche habe ich noch immer keine Lösung gefunden. Fast alle Beispiele beziehen sich auf einen im Workflow Host geladenen Workflow. Wie gehe ich aber dieses Szenario an?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
WF 4.0: Argumente an geladenen Workflow weiterleiten978riggson23.11.10 09:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel