vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Windows-Kontextmenü im Projekt 
Autor: StefanJoachimsthaler
Datum: 08.07.09 16:34

Hallo,
ich habe vor ca. einem Jahr eine Klasse im Internet gefunden, mit der ich ein Windows-Kontextmenü in mein Projekt einbinden kann (http://www.andrewvos.com/?p=190). Dazu muss ich nur den Pfad der angeklickten Datei, sowie das Handle des Fensters in dem das Kontextmenü angezeigt werden soll übergeben. Funktioniert alles wunderbar!

Mein Problem ist folgendes:
Ich möchte das Kontextmenü in mein Projekt einbinden, welches erscheint, wenn ich im Windows-Explorer nicht auf eine bestimmte Datei, sondern auf die leere Fläche klicke. Angezeigt wird allerdings das Kontextmenü, welches erscheint, wenn ich den eigentlichen Ordner, in dem ich mich befinde anklicke!
Klingt eigentlich auch logisch, da das Handle des übergebenen Pfads benutzt wird. Und der Pfad ist nunmal der Pfad zum Ordner! Hat jemand Erfahrungen damit?

Sprache: VB.NET 4.0
Entwicklungsumgebung: VS 2010
Betriebssystem: Windows 7

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Windows-Kontextmenü im Projekt1.078StefanJoachimst...08.07.09 16:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel