vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: ChartControl Skalierung 
Autor: Maas
Datum: 11.05.09 17:43

Vielen Dank Snof!!!
zu 1) Das ist es, was mir wirklich gefehlt hat. Das bringt mich jetzt ein gutes Stück weiter.
Da muss ich jetzt auch nicht mehr "auf gut Glück" das min/max bei GetPercents bestimmen und überhaupt wird vieles anderes suberer laufen durch die Umkehrfunktion.

zu 2) Ich hab die Einteilung mit "einen einigermaßen erträglichen Abstand" wohl etwas zu schlecht geredet.
Die Berechnung mit
i += CInt(((i - minimum) * span ^ 2) ^ 0.5)
ergibt eigentlich eine sehr schöne Ansicht, bis auf diesen einen Teil(obere 10-20%) halt.
Die Abstände bei einer logarithmischen Skalierung gleichmäßig zu bekommen, war kein Problem(einfaches Potenzieren von i), sah aber auch nicht wirklich schön aus. Außerdem sieht man dann keinen Unterschied zur arithmetrischen Skal., außer bei der Beschriftung. Ich will ja, dass es etwas logarithmisch aussieht, aber halt so, dass man auch noch die jeweilige Beschriftung lesen kann. Ich denke ich lasse es erstmal so.

Danke nochmal

Maas
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ChartControl Skalierung3.518Maas12.04.09 17:50
Re: ChartControl Skalierung2.595Snof12.04.09 23:59
Re: ChartControl Skalierung2.414Maas13.04.09 01:38
Re: ChartControl Skalierung2.690Maas10.05.09 20:28
Re: ChartControl Skalierung2.449Snof11.05.09 10:25
Re: ChartControl Skalierung2.404Maas11.05.09 17:43

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel