vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Mails senden, abrufen und decodieren - ganz easy ;-)  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Wie einen Type Converter erstellen? 
Autor: Snof
Datum: 23.02.09 06:51

Hi

Was genau verstehst du unter austauschen? Austauschen und Konvertieren sind für mich verschiedene Sachen.

Aber eventuell könnte es so klappen:
Public MustInherit Class BasisControl
    Inherits UserControl
 
    MustOverride Sub TuEtwas()
 
End Class
 
Public Class Control_A
    Inherits BasisControl
 
    Public Overrides Sub TuEtwas()
        MessageBox.Show("A")
    End Sub
 
End Class
 
Public Class Control_B
    Inherits BasisControl
 
    Public Overrides Sub TuEtwas()
        MessageBox.Show("B")
    End Sub
 
End Class
 
Public Class Form1
 
    Dim Ctr_1 As BasisControl = New Control_A
    Dim Ctr_2 As BasisControl = New Control_A
 
    Sub Vertauschen()
 
        Dim temp As BasisControl
 
        temp = Ctr_1
        Ctr_1 = Ctr_2
        Ctr_2 = temp
 
    End Sub
 
End Class
Ich habe jetzt eine (abstrakte) Basisklasse erzeugt, welche die gemeinsame Methode enthällt. In Control A und B habe ich dise dann überschrieben, da sie sich für beide unterschiedlich verhalten soll. Die Methode Vertauschen tauscht in den Variabeln Ctr 1 und 2 die beiden Steuerelemente. Es wird allerdings nur der Verweis auf die Steuerelemente geändert. Die Instanzen bleiben unverändert.
Man könnte es auch mit Schnitstellen machen. Beispiele dafür findest du in den meißten VB.NET Büchern.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie einen Type Converter erstellen?1.054Longri22.02.09 22:43
Re: Wie einen Type Converter erstellen?736Snof23.02.09 06:51
Re: Wie einen Type Converter erstellen?666Longri23.02.09 09:15
Re: Wie einen Type Converter erstellen?673Longri24.02.09 14:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel