vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Problem mit CallWindowProc 
Autor: rub
Datum: 15.01.09 11:39

Danke, leider funktioniert es nicht ganz so.

Habe ne Testanwendung geschrieben in der ein Loop ausgeführt wird, der bei jedem Durchlauf eine Textbox erstellt und diese dem Fenster hinzufügt.
Das Ganze führt zimlich schnell zum abbruch des Programms, bei c.a. 10000 UserHandles. Dann kommt die Meldung "WindowsApplication4 hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden.".
Wenn ich die Meldung nicht weg klicke und die Application somit auch noch im Taskmanager zu sehen ist bekomme ich mit Deiner Routine dennoch True zurück. Reagieren kann das Programm dann aber bestimmt nicht mehr. Leider kann ich das auch nicht Testen ohne eine API, die mir da was zurückliefert.
OK natürlich könnte ich in meine Anwendungen auch einen TCP, oder NamedPipe-Server implementieren und dann diesen ansteuern, jedoch soll das auch für alle nicht Dot.Net- Programme funktionieren.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit CallWindowProc937rub14.01.09 17:34
Re: Problem mit CallWindowProc559mändler15.01.09 09:54
Re: Problem mit CallWindowProc521rub15.01.09 11:39

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel