vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Delphi dll in .NET 
Autor: Profiler01
Datum: 09.01.09 15:51

Hallo,

ich hab ein großes Problem. Ich muss eine DLL die in Delphi (Pascal) geschrieben wurde in VB.NET oder C# mittels DLL Import einbinden. Da ich überhaupt keine Ahnung von Pascal habe ist das für mich natürlich nicht einfach.

Ich bin für jede Hilfe und antwort sehr dankbar.

Delphi-Quellcode:

function ISDllCompileScript(const Params: TCompileScriptParamsEx): Integer; stdcall;
function ISDllGetVersion: PCompilerVersionInfo; stdcall;

exports
ISDllCompileScript,
ISDllGetVersion;

Also die Parameter die an ISDllCompielScript übergeben werden können scheint wohl dieser Record zu sein:

TCompileScriptParamsEx = record
Size: Cardinal; { [in] Set to SizeOf(TCompileScriptParamsEx). }
CompilerPath: PChar; { [in] The "compiler:" directory. This is the
directory which contains the *.e32 files. If this
is set to NULL, the compiler will use the directory
containing the compiler DLL/EXE. }
SourcePath: PChar; { [in] The default source directory, and directory to
look in for #include files. Normally, this is
the directory containing the script file. This
cannot be NULL. }
CallbackProc: TCompilerCallbackProc;
{ [in] The callback procedure which the compiler calls
to read the script and for status notification. }
AppData: Longint; { [in] Application-defined. AppData is passed to the
callback function. }
Options: PChar; { [in] Additional options. Each option is a
null-terminated string, and the final option is
followed by an additional null character.
If you do not wish to specify any options, set this
field to NULL or to point to a single null
character.

Currently supported options:

OutputBaseFilename=[filename]
Overrides any OutputBaseFilename setting in the
script; causes the compiler to use [filename]
instead.
OutputDir=[path]
Overrides any output directory in the script;
causes the compiler to use [path] instead. }
end;
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Delphi dll in .NET1.114Profiler0109.01.09 15:51
Re: Delphi dll in .NET688ModeratorRalf Ehlert10.01.09 08:58
Re: Delphi dll in .NET616Profiler0110.01.09 10:56
Re: Delphi dll in .NET621bauer12.01.09 07:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel