vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Socket  
Autor: IsoLizer
Datum: 22.10.08 14:14

Hi Leute!

Ich hätte gern ein kleines Problem!
Nein, hab ich schon!

Ich sende in einer Schleife Werte aus einem ListView-Steuerelement (aufbereitet) zeilenweise durch einen asynchronen Socket.

Das Problem:
Manche Zeilen kommen zusammengeklebt an. D.h. bei einem einzelnen Lesevorgang des Sockets werden meherere angekommene Zeilen auf einmal gelesen
bzw.
Mehrere Durchgänge der Sendeschleife werden durch einen Durchgang der Empfangsschleife empfangen.

Kann man da nicht irgendwie eine Warteschlange bilden, dass bei jedem Lesevorgang nur eine Zeile gelesen wird? So wie in einem Schleifendurchgang gesendet, so empfangen...?

Der Empfangspuffer ist variabel und richtet sich bei jedem Lesevorgang nach der Menge der gerade angekommenen Daten. Da die Zeilen auch immer variable Länge haben, kann ich dem Puffer keinen festen Wert zuweisen.

Die empfangenen Werte werden weiter als String ausgewertet und verarbeitet.

Muss ich die Daten nach vbNull o.ä. durchsuchen und danach splitten oder gibt es eine professionellere Art dies zu lösen?


Ich bedanke mich für Tipps!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Socket 764IsoLizer22.10.08 14:14
Re: Socket458Cyba_Mephisto22.10.08 18:00
Re: Socket474IsoLizer25.10.08 04:27

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel