| |

VB.NET - FortgeschritteneDenkanstoß: Kundenverwaltung und Dokumentenmanagement | |  | Autor: FlyingEagleLW | Datum: 15.10.08 18:40 |
| hallo,
muss euch mal wieder belästigen, brauche mal so ein paar ideen in welche richtung man/ich weitergehen könnte.
Hintergrund: Ich versuche gerade ein Kundenverwaltungsprogramm (bisher VB6) nach .Net zu portieren - eigentlich und besser gesagt - ich entwickle es von scratch neu.
Bisher habe ich z.B. Ausdrucke (Anschreiben an Kunden / Rechnungen) mit einer Wordvorlage und Wordautomation gemacht. D.h. Word öffnen, word-vorlage öffnen, ausfüllen, weitere vorlage einfügen, ausfüllen, usw.
wobei hier word auch schwächen hat, wenn man unterschiedliche vorlagen mit unterschiedlichen absätzen hat, kann es schnell zu konfusen ergebnissen kommen, habe mir bisher immer damit geholfen, dass ich für viele eventualfälle extra dokumente erstellt und diese dann verwendet habe - was natürlich irgendwann die auswahl erschwert.
leider war es bisher dann so, das man im anschluß daran den drucker auswählen musste (weil PDF erzeugt werden sollte zur archivierung (der pdf-drucker konnte nicht zum standard gemacht werden) / PDF wurde dann später ausgedruckt).
der weg war also: word - pdf-drucker - pdf-speichern - pdf-anzeigen - drucken.
bis auf word war nichts automatisiert.
ich würde nun gern in vb.net "irgendetwas" haben wollen wo ich quasi die zu druckenden kundendaten wähle, und sage "drucken auf drucker mit paralleler pdf-speicherung" oder "drucken und pdf-speichern für kunde parallel in datenbank" wobei ich da gern exakt die seiten auswählen will, die für diesen kunden gedruckt werden sollen (siehe oben "extra dokumente").
denke, dass das meiste wohl mit z.b. freepdf und der kommandozeile abbildbar ist, aber ich will z.b. noch die möglichkeit haben änderungen an den dokumenten on-the-fly während der ausführung zu machen - so in der art wie access und der berichteditor (crystalreports) - weiß aber nicht in welchem umfang das ganze dann codeseitig würde, wie speichert man dann die reports dann z.b. für mehrere user (netzwerkshares nicht vorhanden, nur datenbankserver).
weiterhin wäre es klasse, das PDF digital zu signieren, habe mir auch mal den thread und link mit der ihk angeschaut, nur wie ich das in vb kriegen soll hab ich noch nicht kapiert.
hatte auch schon an RTF gedacht, da wären alle komponenten soweit ja da, was ich nicht so genau weiß, inwieweit ich in rtf tabellen iund grafiken einbinden kann und diese auch zu papier bringe. es geht hier hauptsächlich um z.b. den briefpapierkopf, der eigentliche text an den kunden erhält keine tabellen und grafiken, wohl aber farbliche hervorhebungen.
hoffe ich habe meine konfusen ideen gut rüberbringen können, ich brauche nicht zwingend was fix und fertiges, ansätze sollten helfen - denke ich.
grüße und danke fürs lesen bis hierher
fly |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Neu! sevCommand 4.0 
Professionelle Schaltflächen im modernen Design!
Mit nur wenigen Mausklicks statten auch Sie Ihre Anwendungen ab sofort mit grafischen Schaltflächen im modernen Look & Feel aus (WinXP, Office, Vista oder auch Windows 8), inkl. große Symbolbibliothek. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|